28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78 Kapitel 4. Differenzialrechnung<br />

ImAllgemeinenwerdenLogarithmeninTabellennurzurBasis10undaufdemTaschenrechner<br />

nurzudenBasen10undezurVerfügunggestellt. DasfolgendeErgebnisistfürdieBerechnung<br />

von Logarithmen zu einer beliebigen Basis nützlich.<br />

Satz 4.8.3 (Basiswechsel). Es seien a und b zwei positive reelle Zahlen mit a ≠ 1 und b ≠ 1.<br />

Dann gilt für jedes y ∈ ]0,∞[<br />

log a (y) = log b(y)<br />

log b (a) .<br />

Beweis. Wir setzen x = log a (y). Danngilt lautderDefinition desLogarithmus y = a x ,woraus<br />

folgt<br />

log b (y) = log b (a x ) = xlog b (a) = log a (y)log b (a).<br />

Beispiel 4.8.2. Hier berechnen wir einige Logarithmen zu weniger gewöhnlichen Basen:<br />

Aufgaben<br />

log 2 (10) = log 10(10)<br />

log 10 (2) ≈ 1<br />

0.30103 ≈ 3.32<br />

log 7 (5) = log 10(5)<br />

log 10 (7) ≈ 0.69897<br />

0.84510 ≈ 0.83.<br />

Aufgabe 4.8.1. Warum muss 1 als Logarithmenbasis ausgeschlossen werden?<br />

Aufgabe 4.8.2. Berechnen Sie ohne Hilfe eines Taschenrechner die folgenden Logarithmen.<br />

a. log 2 ( 1 8 )<br />

b. log 8 (4)<br />

c. log √ 2 (1 2 )<br />

d. log 81 ( 1<br />

27 )<br />

Aufgabe 4.8.3. Berechnen Sie mit Hilfe eines Taschenrechner folgende Logarithmen.<br />

a. log 2 (74)<br />

b. log 2 (65)<br />

c. log 0.5 (13.72)<br />

Aufgabe 4.8.4. Formen Sie nach den Logartihmengesetzen die folgenden Ausdrücke um,<br />

wobei a ∈ ]0,∞[−{1}, b ∈ ]0,∞[−{1} und n ∈ N.<br />

( u<br />

3 √ )<br />

√ )<br />

u+v<br />

a. log a<br />

f. lg<br />

(a n a n√ a<br />

a<br />

( a 7 −a 4 )<br />

g. log<br />

b. log a (u 2 )−log a (v v )+log b ( √ u)<br />

a<br />

b<br />

h. log 1(e ( √ )<br />

2 )<br />

e<br />

64u v<br />

c. log 2<br />

w<br />

i. log a (x)−log b (x a )+log 2 (x b )<br />

( √ )<br />

3<br />

d. lg 2u 2 v 5<br />

(√<br />

e. lg a √ )<br />

b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!