28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20.2. Das Linienintegral 337<br />

y<br />

x<br />

Abbildung 20.1.ix: Rotierendes Geschwindigkeitsfeld<br />

y<br />

⃗F<br />

•<br />

+e<br />

+Q •<br />

x<br />

20.2 Das Linienintegral<br />

Abbildung 20.1.x: Ebenes Coulombfeld<br />

Wir betrachten das Kraftfeld, das durch den Feldvektor<br />

⎛ ⎞<br />

F 1 (x,y,z)<br />

⃗F(x,y,z) = ⎝ F 2 (x,y,z) ⎠<br />

F 3 (x,y,z)<br />

gegeben sei. In diesem Feld bewege sich unter dem Einfluss der Feldkraft ein Massenpunkt<br />

längs der Raumkurve mit dem Ortsvektor<br />

⎛ ⎞<br />

x(t)<br />

⃗r(t) = ⎝ y(t) ⎠.<br />

z(t)<br />

Wir wollen die von der Feldkraft am Massenpunkt verrichtete Arbeit berechnen. Für diese<br />

gilt in jedem Moment die Beziehung<br />

W = ⃗ F ·⃗s [in Nm = J]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!