28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.10. Differenzenquotient 29<br />

Der Ausdruck ∆y<br />

∆y<br />

∆x<br />

= 4x+2∆x+3 bleibt sogar sinnvoll für ∆x = 0: Wir erhalten<br />

∆x = 7 und<br />

σ = 81.87 ◦ , welche die Steigung der Tangente im Punkte (1,4) darstellen. Diese Steigung<br />

ist ein Mass für die lokale Steilheit der Kurve y = f(x).<br />

Aufgaben<br />

Aufgabe 2.10.2. Bilden Sie den Differenzenquotienten der Funktion f(t) = 2t 2 −4t+1.<br />

Aufgabe 2.10.3. Berechnen SiedenDifferenzenquotienten von f(x) = 0.2x 2 +0.8x−1 ander<br />

Stelle x = 1 für ∆x = −8, −6, −3 und −1. Zeichnen Sie den Grafen der Funktion zusammen<br />

mit den entsprechenden Sekanten.<br />

Lösungen<br />

Lösung 2.10.2. 4t+2∆t−4<br />

Lösung 2.10.3. Die Differenzquotienten sind −0.4, 0, 0.6 und 1. Die Sekanten werden in<br />

Abbildung 2.10.iii dargestellt.<br />

y<br />

•<br />

3.2<br />

−7<br />

•<br />

−5<br />

−2<br />

0<br />

•<br />

1<br />

x<br />

•<br />

−1<br />

•<br />

−1.8<br />

Abbildung 2.10.iii: y = 0.2x 2 +0.8x−1<br />

Im folgenden Beispiel sehen wir, dass die Tangentensteigung sich nicht immer so einfach<br />

bestimmen lässt.<br />

Beispiel 2.10.3. Es sei die Funktion f(x) = √ x gegeben. Der Differenzenquotient lautet<br />

∆y<br />

∆x = f(x+∆x)−f(x)<br />

√ √ x+∆x− x<br />

= .<br />

∆x ∆x<br />

Lassen wir hier ∆x gegen null gehen, so erhalten wir den unbestimmten Ausdruck 0 0 . Erst<br />

eine Umformung mit anschliessendem Kürzen durch ∆x erlaubt die Berechnung der Tangen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!