28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

298 Kapitel 16. Extremstellen bei mehreren unabhängigen Variablen<br />

minimal wird. Wir berechnen die ersten partiellen Ableitungen und setzen sie gleich null<br />

S x (x,y) = 2<br />

S y (x,y) = 2<br />

Dann folgt<br />

n∑ n∑<br />

(x−x i )= 2 x−2<br />

i=1<br />

n∑<br />

(y −y i ) = 2<br />

i=1<br />

i=1<br />

n∑<br />

y −2<br />

n∑ n∑<br />

x i = 2nx−2 x i = 0,<br />

i=1<br />

n∑<br />

y i = 2ny −2<br />

i=1<br />

i=1 i=1 i=1<br />

n∑<br />

y i = 0.<br />

¯x = 1 n<br />

ȳ = 1 n<br />

n∑<br />

x i ,<br />

i=1<br />

n∑<br />

i=1<br />

y i<br />

und somit ist der gesuchte Punkt P(x,y) = (¯x,ȳ). Die Koordinaten von P sind also die<br />

y<br />

•<br />

•<br />

P(¯x,ȳ)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

P i (x i , y i )<br />

Abbildung 16.1.iii: Schwerpunkt einer Punktwolke<br />

arithmetischen Mittel der Koordinaten der gegebenen Punkte. Es handelt sich also in einem<br />

gewissen Sinne um den Schwerpunkt.<br />

Die Frage stellt sich nun, ob es sich beim gefundenen Punkt um ein Extremum oder einen<br />

Sattelpunkt handelt. Um dies abzuklären, berechnen wir die zweiten partiellen Ableitungen<br />

im Punkt P der Funktion S:<br />

S xx (x,y) = 2n<br />

S yy (x,y) = 2n<br />

S xy (x,y) = S xy (x,y) = 0<br />

Damit wird S xx (¯x,ȳ) · S yy (¯x,ȳ)−S xy (¯x,ȳ) 2 = 4n 2 > 0 und der gefundene Punkt ist somit<br />

ein Extrempunkt, da S xx (¯x,ȳ) > 0 handelt es sich in der Tat um ein Minimum.<br />

x<br />

16.2 Methode der kleinsten Quadrate (lineare Regression)<br />

Gegeben sei eine Punktewolke von n Punkten P i (x i ,y i ). Gesucht ist die Gerade mit der<br />

Gleichung y = ax+b, die diese Punktewolke im Sinnevon Gauss möglichst gut annähert. Dies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!