28.12.2013 Aufrufe

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

Analysis I - IV - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 Kapitel 5. Anwendungen der Differenzialrechnung<br />

y<br />

•<br />

y = f(x)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

a<br />

x e<br />

x Spitze<br />

Abbildung 5.4.iv: Eine Kurve mit einem lokalen Maximum (resp. lokalen Minimum) am linken<br />

(resp. rechten) Randpunkt des Definitionsintervalls, einem globalen Minimum und einer<br />

Spitze.<br />

b<br />

x<br />

Definition 5.4.5. Wendepunkte sind Punkte der Kurve, die zwei verschiedene Krümmungsverhalten<br />

trennen. Übergang von konvex zu konkav bzw. umgekehrt. Sattelpunkte 3<br />

sind Wendepunkte der Kurve mit einer horizontalen Tangente.<br />

y<br />

y = f(x)<br />

konkav<br />

f ′′ (x) < 0<br />

f ′′ (x) = 0<br />

•<br />

konvex<br />

f ′′ (x) > 0<br />

x w<br />

x<br />

Abbildung 5.4.v: Ein Wendepunkt trennt verschiedene Krümmungsverhalten.<br />

Satz 5.4.6 (Hinreichende Bedingung für einen Wendepunkt bzw. Sattelpunkt). Die Funktion<br />

f sei an den Stellen x w ,x s ∈ X f dreimal differenzierbar.<br />

a. Bei x w hat die Funktion f einen Wendepunkt ⇐= f ′′ (x w ) = 0 und f ′′′ (x w ) ≠ 0.<br />

b. Bei x s hat die Funktion f einen Sattelpunkt ⇐= f ′ (x s ) = f ′′ (x s ) = 0 und f ′′′ (x s ) ≠ 0.<br />

Bei einem Wendepunkt x w hat also f ′′ einen Vorzeichenwechsel, das heisst der Drehsinn der<br />

Tangente ändert in diesem Kurvenpunkt. Ein Sattelpunkt x s ist ein spezieller Wendepunkt.<br />

3 Es wird auch der Begriff Terassenpunkt verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!