01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonnenblumenöl 95<br />

Kurzbe<br />

zeichnung<br />

Fettsäuren <strong>in</strong> Sonnenblumenöl [1]<br />

Name Anteil <strong>in</strong> % Anteil <strong>in</strong><br />

C12:0 Laur<strong>in</strong>säure bis 0,1 -<br />

%<br />

(high oleic)<br />

C14:0 Myrist<strong>in</strong>säure bis 0,2 bis 0,1<br />

C16:0 Palmit<strong>in</strong>säure 5,0-7,6 2,6-5,0<br />

C16:1 Palmitole<strong>in</strong>säure bis 0,3 bis 0,1<br />

C17:0 Margar<strong>in</strong>säure bis 0,2 bis 0,1<br />

C17:1 Delta-9-cis-<br />

Heptadecensäure<br />

bis 0,1 bis 0,1<br />

C18:0 Stear<strong>in</strong>säure 2,7-6,5 2,9-6,2<br />

C18:1 Ölsäure 14,0-39,4 75,0-90,7<br />

C18:2 L<strong>in</strong>olsäure 48,3-74,0 2,1-17,0<br />

C18:3 L<strong>in</strong>olensäure bis 0,3 bis 0,3<br />

C20:0 Arach<strong>in</strong>säure 0,1-0,5 0,2-0,5<br />

C20:1 Gadole<strong>in</strong>säure bis 0,3 0,1-0,5<br />

C22:0 Behensäure 0,3-1,5 0,5-16<br />

C22:1 Cetole<strong>in</strong>säure bis 0,3 bis 0,3<br />

C22:2 Delta-13-cis,<br />

16-cis-<br />

Docosadiensäure<br />

bis 0,3 -<br />

C24:0 Lignocer<strong>in</strong>säure bis 0,5 bis 0,5<br />

Der Großteil aller <strong>in</strong> Pflanzenölen vorliegenden Fettsäuren ist als Triglycerid an e<strong>in</strong>en Glycer<strong>in</strong>rest gebunden. Der<br />

Anteil freier Fettsäuren (FFA) im Sonnenblumenöl liegt mit unter 1,8% vergleichsweise niedrig, die Peroxidzahl ist<br />

unter 8,0 meq/kg. Auffällig ist <strong>der</strong> hohe Vitam<strong>in</strong> E-Gehalt <strong>in</strong> Sonnenblumenöl. Dieser schützt vor oxidativem<br />

Ver<strong>der</strong>b und verbessert daher die Lagerfähigkeit. [7]<br />

Bei Kaltpressung des Öls bleiben viele Vitam<strong>in</strong>e und ernährungsphysiologisch wertvolle Fettsäuren <strong>in</strong> ihrer<br />

bioaktiven Form erhalten, wenn die Flüssigkeit nicht über 30 °C erwärmt wird.<br />

Geschichte<br />

Sonnenblumenöl wurde <strong>in</strong> Nordamerika bereits vor drei bis vier Jahrtausenden genutzt. Vermutlich brachten<br />

spanische Entdecker die Ölpflanze mit nach Europa, wo sie vor allem <strong>in</strong> Italien, Deutschland und Frankreich genutzt<br />

wurde. Heute ist Russland <strong>der</strong> wichtigste Erzeuger von Sonnenblumenöl, weitere wichtige Erzeugerregionen s<strong>in</strong>d die<br />

EU, Argent<strong>in</strong>ien und die Ukra<strong>in</strong>e. Mit e<strong>in</strong>er geschätzten weltweiten Produktionsmenge von 11,5 Mio t<br />

(Wirtschaftsjahr 2008/09) ist Sonnenblumenöl nach Palm-, Soja- und Rapsöl das mengenmäßig viertwichtigste<br />

Pflanzenöl. [8]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!