01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuckerrohr 323<br />

Bagasse<br />

(siehe Artikel Bagasse)<br />

Bei <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Zuckerfabrikation bleiben neben dem Saft <strong>der</strong><br />

Pflanze große Mengen faseriger Bestandteile, die Bagasse, übrig. Etwa<br />

30 % <strong>der</strong> Bagasse werden als Brennstoff <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Zuckerproduktion genutzt. Die restlichen 70 % s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> geschätzter<br />

Rohstoff und werden verschiedenen Verwendungen zugeführt:<br />

• als Brennstoff zur Energiegew<strong>in</strong>nung (Elektrizität). [9] Die Insel<br />

Mauritius erzeugt schon 30 % ihrer elektrischen Energie durch die<br />

Verbrennung von Bagasse.<br />

• als Brennstoff, z. B. als Brikett im Haushalt.<br />

• als spanplattenähnlicher Werkstoff zur Möbelfertigung aber auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie, beispielsweise für Türverkleidungen.<br />

• Auf Grund des hohen Zellulosegehalts dient Bagasse ebenfalls als<br />

Grundstoff zur Herstellung von Papier und Kartonagen und<br />

Verpackungsmaterialien.<br />

• klassisch, als Viehfutter für Wie<strong>der</strong>käuer wie Schafe, Ziegen und<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

• In <strong>der</strong> chemischen Industrie als Basis zur Herstellung von Furfural<br />

und an<strong>der</strong>en Chemikalien als Xylan.<br />

Pflanze<br />

E<strong>in</strong> wichtiger E<strong>in</strong>satzbereich von - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e gehäckseltem -<br />

Zuckerrohr ist se<strong>in</strong>e Verwendung als Viehfutter. Im Unterschied zu<br />

Bagasse ist im gehäckselten Zuckerrohr noch <strong>der</strong> Zuckersaft enthalten,<br />

hierdurch ist dieses Futter wesentlich wertvoller als Bagasse.<br />

Zuckerrohr war berühmt für se<strong>in</strong>e zahnpflegenden Eigenschaften. In<br />

alten Reiseberichten aus dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t wurde immer wie<strong>der</strong><br />

beschrieben, was für ausgezeichnete Zähne die Plantagenarbeiter o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>digene Bevölkerung hätten, was auf das Kauen des Zuckerrohrs<br />

Bagasse, Zuckerrohr nach <strong>der</strong> Extraktion<br />

Zuckerrohrhäcksel als Ziegenfutter, Ort: Tijucas,<br />

Brasilien<br />

zurückgeführt wurde. Es ersche<strong>in</strong>t paradox, dass e<strong>in</strong>e zuckerhaltige Pflanze zahnpflegende Effekte hat – dies ist<br />

wohl auf die „Bürstenfunktion“ <strong>der</strong> rauen Pflanzenteile zurückzuführen. Da das frische Rohr nicht sehr lange haltbar<br />

ist, geriet dieser Aspekt <strong>der</strong> Pflanze wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Vergessenheit. In ländlichen Gegenden wird allerd<strong>in</strong>gs weiterh<strong>in</strong><br />

während <strong>der</strong> Zuckerrohrernte Zuckerrohr gekaut.<br />

Aus Zuckerrohr kann e<strong>in</strong> Wachs (Policosanol) gewonnen werden, das teilweise auch <strong>in</strong>dustriell genutzt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!