01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zucker 308<br />

etwa 40 % höhere Süßkraft besitzt. Allerd<strong>in</strong>gs muss auch hier vor e<strong>in</strong>em deshalb erhöhten Konsum gewarnt werden.<br />

So wird z.B. überschüssige Fructose im Leberstoffwechsel zu Körperfett umgewandelt.<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Herstellung von Zucker aus Rüben – Zucker<strong>in</strong>dustrie<br />

Andreas Sigismund Marggraf hatte 1747<br />

nachgewiesen, dass im Rübensaft Zucker enthalten ist.<br />

Die Fabrikationsverfahren, die se<strong>in</strong> Schüler Franz Karl<br />

Achard um 1800 entwickelte, führten 1825 zur<br />

Entstehung <strong>der</strong> Rübenzucker<strong>in</strong>dustrie, die bereits Ende<br />

des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts im Weltmaßstab ebenso viel<br />

Zucker erzeugte wie die traditionelle<br />

Rohrzucker<strong>in</strong>dustrie.<br />

Der Landwirtschaft war es gelungen, Rüben mit hohem<br />

Zuckergehalt zu züchten. Ganze Landstriche, wie die<br />

Magdeburger Börde, stellten sich auf den Anbau von<br />

Rüben e<strong>in</strong>. Diese Monokulturen, die viel Dünger<br />

benötigten, stimulierten ihrerseits die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Düngemittel<strong>in</strong>dustrie.<br />

Der Zuckerkurs (<strong>in</strong> USD) seit 2004<br />

Viele Chemiker und Techniker machten, mit Rationalisierung und Automatisierung, trotz <strong>der</strong> saisonbed<strong>in</strong>gten relativ<br />

ger<strong>in</strong>gen Auslastung <strong>der</strong> Fabriken (<strong>der</strong> so genannten Kampagne) die Rübenzucker<strong>in</strong>dustrie rentabel. Zu den<br />

Pionieren <strong>der</strong> Rübenzucker<strong>in</strong>dustrie gehört auch Adolph Frank, <strong>der</strong> 1858 e<strong>in</strong> Patent zur Scheidung und Re<strong>in</strong>igung<br />

von Rübensäften erhielt.<br />

Zucker als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff<br />

→ Hauptartikel: Zucker als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff<br />

Zucker hat als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff (NawaRo) e<strong>in</strong>e große<br />

Bedeutung. Er wird vor allem als Disaccharid Saccharose aus<br />

Zuckerrohr o<strong>der</strong> Zuckerrüben gewonnen. Das Zuckerpolymer Stärke<br />

(e<strong>in</strong> Polysaccharid) besteht aus dem Monomer Glucose (e<strong>in</strong><br />

Monosaccharid) und wird beispielsweise aus Getreide, Mais und<br />

Stärkekartoffeln gewonnen. E<strong>in</strong> weiteres häufig vorkommendes<br />

Glucosepolymer ist Cellulose, die vor allem aus Holz gewonnen wird.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Verwendung ist die energetische Verwertung, wie die<br />

Herstellung von Bioethanol und an<strong>der</strong>en Biokraftstoffen aus Zucker<br />

o<strong>der</strong> Stärke [3] o<strong>der</strong> die thermische Verwendung von Cellulose als<br />

Zuckerrohranbau <strong>in</strong> Brasilien zu<br />

Alkoholproduktion um die Abhängigkeit von<br />

Öl-Importen zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

Bestandteil von Brennholz. E<strong>in</strong>e große Bedeutung hat auch die stoffliche Nutzung von Zucker. Zum e<strong>in</strong>en dienen sie<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Biotechnologie als Energie- und Kohlenstoffquelle <strong>in</strong> Fermentationsansätzen zur Herstellung von organischen<br />

Lösungsmitteln, verschiedenen <strong>Rohstoffe</strong>n (z. B. zur Herstellung von Bioplastik) und an<strong>der</strong>em. In chemischen<br />

Verfahren werden Zucker als Rohstoff zur Herstellung von Tensiden [4] , Polyolen und an<strong>der</strong>en Produkten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!