01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärkepflanze 128<br />

Kartoffelfeld<br />

Stärkeliefernde Pflanzen<br />

Unterschiedliche Pflanzenarten speichern die Stärke <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Pflanzenteilen. Wichtige Stärkepflanzen s<strong>in</strong>d im<br />

Folgenden nach Speicherorgan sortiert aufgeführt.<br />

Rüben, Knollen, Wurzeln, Rhizome<br />

• Kartoffel, Maniok, Knollenbohne, Batate, Yamswurzel,<br />

Knollen-Platterbse, Arakacha, Knolliger Sauerklee, Knollige<br />

Kapuz<strong>in</strong>erkresse, Ulluco, Ost<strong>in</strong>dische Pfeilwurz, Pfeilwurz, Achira,<br />

Taro, Tannia, Weiße Seerose, Gelbe Teichrose, Chayote<br />

Oberirdische Sprossachsen<br />

• Sagopalme<br />

Samen<br />

• Getreidepflanzen<br />

• Weizen (D<strong>in</strong>kel, Emmer, E<strong>in</strong>korn, Kamut), Gerste, Roggen,<br />

Hafer, Reis, Mais, Hirse, (Zwerghirse, F<strong>in</strong>gerhirse, Rispenhirse,<br />

Kutkihirse, Weizenhirse, Foniohirse, Perlhirse, Kolbenhirse,<br />

Mohrenhirse )<br />

• Pseudozerealien (Pseudogetreide)<br />

• Buchweizen, Amarant, Qu<strong>in</strong>oa, Stachelseerose<br />

• Hülsenfrüchte<br />

• Erbsen, Bohnen, L<strong>in</strong>sen, Kichererbsen, Lup<strong>in</strong>en, Sojabohnen.<br />

Weizen- und Gerstebestand<br />

Maisfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!