01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sisalfaser 68<br />

Sisalfaser<br />

Sisalfaser<br />

Fasertyp Naturfaser, Blattfaser<br />

Herkunft Verschiedene Agaven<br />

Faserlänge<br />

Faserdurchmesser<br />

Dichte<br />

Zugfestigkeit<br />

Elastizitätsmodul<br />

Spezifisches Elastizitätsmodul<br />

Bruchdehnung<br />

Wasseraufnahme<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Eigenschaften<br />

Faserbündel 60-100 cm [1]<br />

17-50 µm (Zelle), durchschn. 25 µm [1]<br />

1,33 g/cm 3[1]<br />

0,08-0,839 GPa [1]<br />

3-98 GPa [1]<br />

3,82 GPa m 3 /kg [1]<br />

2,9-6,8% [1]<br />

11% [1]<br />

unbeständig gegen starke Säuren [2]<br />

Produkte Taue, Seile, Kordeln, Auslegewaren<br />

Als Sisal werden die Fasern aus den Blättern e<strong>in</strong>iger Agaven bezeichnet, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die <strong>der</strong> Sisal-Agave (Agave<br />

sisalana). Sisal ist e<strong>in</strong>e relativ junge Naturfaser, ihr Gebrauch begann erst im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t und erreichte se<strong>in</strong>e<br />

Blüte im frühen 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Trotz e<strong>in</strong>es Rückgangs ihrer Verwendung stellt sie bis heute e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> weltweit<br />

wichtigsten Naturfasern dar. Die Fasern werden zu Tauen, Seilen, Garn und Teppichen und zahlreichen an<strong>der</strong>en<br />

Produkten verarbeitet, z. B. als Füllstoff für Matratzen o<strong>der</strong> als Poliermittel für technische Zwecke. Als Textilfaser<br />

ist Sisal nicht geeignet, erprobt werden aber Anwendungen im Bereich <strong>der</strong> Verbundwerkstoffe.<br />

Neben den hauptsächlich verwendeten Fasern <strong>der</strong> Sisal-Agave werden auch jene von Agave letonae, Agave funkiana<br />

und Agave lecheguilla zum Sisal gezählt, sie s<strong>in</strong>d aber im Gegensatz zur bedeutenden Hybridsorte "H.11648" von<br />

deutlich ger<strong>in</strong>gerer Bedeutung. Abzugrenzen ist Sisal gegen die ebenfalls als Faserpflanzen verwandte Agave<br />

fourcroydes, die als Henequen bezeichnet wird sowie die als Cantala bezeichneten Fasern von Agave cantala und<br />

Agave americana.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!