01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichweizen 246<br />

Weichweizen<br />

Weichweizen<br />

Feld mit Weichweizen<br />

Systematik<br />

Monokotyledonen<br />

Commel<strong>in</strong>iden<br />

Ordnung: Süßgrasartige (Poales)<br />

Familie: Süßgräser (Poaceae)<br />

Gattung: Weizen (Triticum)<br />

Art: Weichweizen<br />

Triticum aestivum<br />

L.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Weichweizen (Triticum aestivum), auch als Brotweizen bezeichnet, ist<br />

e<strong>in</strong>e Getreideart und gehört damit zu den Gräsern <strong>der</strong> Familie Poaceae<br />

(Süßgräser). Weichweizen entstand bereits vor Jahrtausenden durch<br />

Kreuzung verschiedener Arten von Wildgräsern und ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

ältesten Kulturpflanzen.<br />

Weichweizen ist die wirtschaftlich bedeutendste Weizenart und wird<br />

zur Herstellung von Brot, an<strong>der</strong>e Backwaren, Malz, Futtermittel, zur<br />

Stärkegew<strong>in</strong>nung etc. e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

E<strong>in</strong> deutlicher Unterschied zum Hartweizen (Triticum durum) ist,<br />

neben an<strong>der</strong>en Eigenschaften, dessen deutlich härteres, glasartiges<br />

Korn.<br />

Schematische Darstellung e<strong>in</strong>er Grasblüte mit<br />

den botanischen Bezeichnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!