01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahrenstechnik 221<br />

Nanotechnik<br />

Die Nanotechnik o<strong>der</strong> Nanotechnologie ist e<strong>in</strong> noch junges Gebiet<br />

welches sehr <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är Gebiete aus <strong>der</strong> Physik, <strong>der</strong> Chemie, <strong>der</strong><br />

Biologie und <strong>der</strong> Verfahrenstechnik vere<strong>in</strong>t. Es beschäftigt sich mit<br />

Stoffen und Systemen, <strong>der</strong>en Größe unter Umständen nur aus wenigen<br />

Molekülen bestehen. Für die Verfahrenstechnik ist die<br />

Nanopartikeltechnik von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Aufgrund <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

geometrischen Ausdehnung von Nanopartikeln besitzen sie spezielle<br />

optische und elektronische Eigenschaften, welche beson<strong>der</strong>e<br />

Messverfahren erfor<strong>der</strong>lich machen, jedoch auch zu neuen<br />

Anwendungen führen können.<br />

Siehe auch<br />

• Dispersitätsanalyse<br />

• Partikelmesstechnik<br />

• Blasensäule<br />

• Prozess<strong>in</strong>dustrie<br />

Literatur<br />

Bücher<br />

Bild <strong>der</strong> Oberfläche e<strong>in</strong>es Ferrofluids im<br />

magnetischen Feld.<br />

• Peter Grassmann: Physikalische Grundlagen <strong>der</strong> Chemie-Ingenieur-Technik. Sauerlän<strong>der</strong>, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

1961.<br />

• Eckhart Blaß: VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie<strong>in</strong>genieurwesen GVC – gestern-heute-morgen.<br />

Saur, Düsseldorf 1984.<br />

• Horst Chmiel (Hrsg.): Bioprozesstechnik. 2. Auflage. Spektrum, München 2006, ISBN 3-8274-1607-8.<br />

• Hans Günther Hirschberg: Handbuch Verfahrenstechnik und Anlagenbau. Chemie, Technik, Wirtschaftlichkeit.<br />

Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong> und Heidelberg 1999, ISBN 3-540-60623-8.<br />

Artikel<br />

• Burkard Lotz: Der Begriff „schlüsselfertig“ im Anlagenbau. In: Betriebs-Berater. 1996, S. 544ff.<br />

• Burkard Lotz: Der Konsortialvertrag des Anlagenbaus im In- Und Ausland. In: Zeitschrift für deutsches und<br />

<strong>in</strong>ternationales Baurecht. 1996, S. 233ff.<br />

• Burkard Lotz: Haftungsbeschränkungen <strong>in</strong> Anlagenverträgen. In: Zeitschrift für deutsches und <strong>in</strong>ternationales<br />

Baurecht. 2003, S. 424ff.<br />

Zeitschriften<br />

• Verfahrenstechnik – Zeitschrift für Planung, Bau und Betrieb von Apparaten und Anlagen. Vere<strong>in</strong>igte<br />

Fachverlage, Ma<strong>in</strong>z, ISSN 0175-5315 [3] .<br />

• Chemie Ingenieur Technik – Verfahrenstechnik, Technische Chemie, Apparatewesen, Biotechnologie.<br />

Herausgeber: Dechema, GDCh, VDI. Wiley-VCH, We<strong>in</strong>heim, ISSN 0009-286X [4] .<br />

• cav chemie-anlagen+verfahren – Zeitschrift für Verfahrenstechnik, Anlagenbau, Apparatetechnik. Konrad<strong>in</strong><br />

Verlag, Le<strong>in</strong>felden, ISSN 0009-2800 [5] .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!