01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weichweizen 249<br />

Referenzen<br />

[1] M.E. Kislev: Emergence of Wheat Agriculture, <strong>in</strong>: Paléorient, Vol.10, Nr. 2, S. 61-70, 1984 pdf (http:/ / www. persee. fr/ web/ revues/ home/<br />

prescript/ article/ paleo_0153-9345_1984_num_10_2_940#)<br />

[2] www.landwirtschaft.ch: Weizen (Triticum aestivum) (http:/ / www. landwirtschaft. ch/ de/ wissen/ pflanzen/ getreidebau/ brotgetreide/<br />

weizen/ ), Internetpräsenz des Schweizerischen Bauernverbandes, abgerufen am 2. März 2010<br />

[3] World Gra<strong>in</strong>.com: Starch - versatile and <strong>in</strong> demand, Januar 2004 (http:/ / www. world-gra<strong>in</strong>. com)<br />

[4] B.F. Carver: Wheat Science and Trade, Wiley-Blackwell, Ames, Iowa, 2009, ISBN 978-0-8138-2024-8<br />

[5] Fachverband <strong>der</strong> Stärke<strong>in</strong>dustrie: Zahlen & Daten (http:/ / www. staerkeverband. de/ html/ zahlen. html), aktuelle statistische Daten zu<br />

<strong>Rohstoffe</strong>n, Produkten, Umsätzen, etc., abgerufen am 2. März 2010<br />

[6] Bundesm<strong>in</strong>isterium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV): Beson<strong>der</strong>e Ernte- und Qualitätsermittlung 2009 (http:/<br />

/ www. bmelv-statistik. de/ de/ fachstatistiken/ beson<strong>der</strong>e-ernteermittlung/ )<br />

[7] World Gra<strong>in</strong>.com: Wheat - New-season projections raise hopes for relief from tight gobal supplies, 1. Mai 2008 (http:/ / www. world-gra<strong>in</strong>.<br />

com)<br />

[8] Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) FAOSTAT - Production - Crops (http:/ / faostat. fao. org/ site/ 567/<br />

DesktopDefault. aspx?PageID=567#ancor), Datenbank zu statistischen Informationen im Bereich Landwirtschaft, abgerufen am 2. März 2010<br />

[9] Bundessortenamt: Beschreibende Sortenliste (http:/ / www. bundessortenamt. de/ <strong>in</strong>ternet30/ fileadm<strong>in</strong>/ Files/ PDF/ bsl_getreide_2008. pdf),<br />

Hannover, 2008, S. 107f., abgerufen 19. Dezember 2009.<br />

[10] Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Pflanzenbau <strong>in</strong> Unterfranken (http:/ / www. aelf-wu. bayern. de/ pflanzenbau/ 33049/<br />

<strong>in</strong>dex. php), abgerufen am 2. März 2010<br />

[11] http:/ / www. bundessortenamt. de/ <strong>in</strong>ternet30/ fileadm<strong>in</strong>/ Files/ PDF/ bsl_getreide_2008. pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!