01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wood-Plastic-Composite 274<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Holzpartikelgeometrie und <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Schlagzähigkeit s<strong>in</strong>d die Wandstärken im Spritzguss dicker<br />

ausgelegt als bei re<strong>in</strong>en Kunststoffgranulaten. Vorteilhaft ist die wesentlich höhere Wärmeformbeständigkeit, die <strong>der</strong><br />

Masse bei höheren Temperaturen Steifigkeit verleiht. WPC-Formteile können daher bei höheren Temperaturen<br />

entformt werden.<br />

Plattenpressen<br />

Beim Plattenpressverfahren s<strong>in</strong>d erste kont<strong>in</strong>uierlich arbeitende Pressen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erprobung. Das WPC-Vorprodukt<br />

wird auf e<strong>in</strong> <strong>Band</strong> zu e<strong>in</strong>em Kuchen gestreut. Dieser wird ähnlich wie bei etablierten Holzwerkstoffverfahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

kont<strong>in</strong>uierliche Presse gefahren, dort verdichtet und aufgeheizt. Die WPC-Partikel werden angeschmolzen und<br />

verb<strong>in</strong>den sich zu e<strong>in</strong>er Platte. Im folgenden Teil <strong>der</strong> Presse wird die Platte abgekühlt.<br />

Rotationsguss<br />

Im Rotationsgussverfahren werden Hohlkörper hergestellt. Es wird e<strong>in</strong> freifließendes Pulver dreidimensional <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Hohlform getaumelt, während diese von außen erhitzt wird. Das Pulver s<strong>in</strong>tert an <strong>der</strong> heißen Oberfläche an und<br />

bildet e<strong>in</strong>e gleichmäßige Schicht, die <strong>der</strong> Innenkontur des Werkzeugs entspricht. 2005 wurde erstmals e<strong>in</strong> Sessel als<br />

WPC-Rotationsprodukt vorgestellt.<br />

Geschichte und Marktentwicklung<br />

Als Vorläufer <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen WPC kann Bakelit gelten, e<strong>in</strong> Komposit<br />

aus Phenol-Formaldehydharz und e<strong>in</strong>em Füllmaterial, für das<br />

Holzmehl, Geste<strong>in</strong>smehl o<strong>der</strong> Textilfasern verwendet wurden. Das<br />

erste kommerzielle Produkt aus Bakelit mit Holzmehl war e<strong>in</strong><br />

Steuerknüppel für Rolls Royce aus dem Jahr 1916. [6]<br />

Bereits Anfang <strong>der</strong> 1960er Jahre begannen Technologen <strong>in</strong><br />

Deutschland und Frankreich [7] auf <strong>der</strong> Basis von PVC und Cellulose,<br />

Altpapier und Holzschliff nach dem VINYPAL-Verfahren WPC zu<br />

entwickeln und herzustellen. Die Verfahren und Produkte hatten aber<br />

zu dieser Zeit noch ke<strong>in</strong>en Markt <strong>in</strong> Europa und wurden als<br />

"Ersatzprodukte" und nicht als neue Werkstoffe gewertet.<br />

In den frühen 1970er Jahren entwickelte das italienische Unternehmen<br />

G.O.R. Applicazioni Speciali SpA]] Tür<strong>in</strong>nenverkleidungen,<br />

Hutablagen und Dachverkleidungen aus e<strong>in</strong>em Komposit mit 50 %<br />

Holz- und 50 % Harzmatrixanteilen [2] .<br />

Wood Plastic Composites entwickeln sich seit Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre<br />

rasant. Die USA waren das Ausgangsland für diesen Werkstoff. [8] ,<br />

heute zählen sie auch <strong>in</strong> Deutschland zu den erfolgreichsten neuen<br />

Biowerkstoffen.<br />

WPC-Bodenbeläge<br />

Messergriff aus holzfaserverstärktem PLA-Blend<br />

Fibrolon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!