01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zertifizierung (Forstwirtschaft) 299<br />

Nationale o<strong>der</strong> großregionale Zertifizierungsschemata<br />

Deutschland<br />

Speziell zur Zertfifizierung von Dienstleistern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forstwirtschaft<br />

existieren außerdem das RAL-Gütezeichen Wald- und<br />

Landschaftspflege und das Deutsches Forst Service Zertifikat (DFSZ),<br />

welches Bestandteil des PEFC ist.<br />

Europa<br />

• United K<strong>in</strong>gdom Woodland Assurance Scheme (UKWAS)<br />

• F<strong>in</strong>nish Forest Certification System (FFCS), F<strong>in</strong>nland<br />

Außerhalb Europas<br />

• Australian Forestry Standard (AFS), Australien)<br />

• Brazilian National Forest Certification Program (CERFLOR), Brasilien<br />

Logo des PEFC<br />

• Susta<strong>in</strong>ble Forestry Initiative (SFI), Nordamerika; <strong>in</strong>itiiert durch die American Forest & Paper Association<br />

(AF&PA) [10]<br />

• Canadian Standards Association's Susta<strong>in</strong>able Forest Management Standard (CSA), Kanada<br />

• Lembaga Ekolabel Indonesia (LEI), Indonesien<br />

• Malaysian Timber Certification Council (MTCC), Malaysia<br />

Stand <strong>der</strong> Entwicklung<br />

Im Januar 2006 waren weltweit 271 Millionen Hektar Wald zertifiziert. Dies entspricht (nach <strong>der</strong><br />

Waldflächendef<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> FAO) 7 % <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> <strong>der</strong> Erde, und etwa 20 % aller weltweit bewirtschafteten Wäl<strong>der</strong>.<br />

Der bei weitem überwiegende Teil zertifizierter Wäl<strong>der</strong> bef<strong>in</strong>det sich auf <strong>der</strong> Nordhalbkugel, vor allem <strong>in</strong><br />

Nordamerika. Die Zertifizierungsschemata PEFC (fast 69 %) und FSC (etwa 25 %) dom<strong>in</strong>ieren <strong>der</strong> Markt.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung zertifizierte Waldflächen unter Berücksichtigung unterschiedlicher<br />

Zertifizierungssysteme weltweit (Angaben <strong>in</strong> Millionen Hektar) im Januar 2006. [7]<br />

Kont<strong>in</strong>ent FSC PEFC An<strong>der</strong>e Gesamt Anteil <strong>in</strong> %<br />

Afrika 1,7 0,0 0,0 1,7 0,6<br />

Südostasien 2,4 5,2 4,7 12,2 4,5<br />

Europa 35,0 55,9 0,0 90,9 33,5<br />

Nordamerika 22,5 123,6 12,0 158,0 58,3<br />

Südamerika 6,5 1,6 0,0 8,1 3,0<br />

Gesamt 68,10 186,10 16,70 271,00 100<br />

Marktanteil <strong>in</strong> % 25,14 68,69 6,17 100,00<br />

Tropische Län<strong>der</strong> 8,0 0,0 4,7 12,8 4,7<br />

Nicht-tropische Län<strong>der</strong> 60,1 186,1 12,0 258,2 95,3<br />

Entwickelte Län<strong>der</strong> 37,6 186,0 12,0 235,6 86,9<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong> 30,5 0,0 4,7 35,2 13,1<br />

Die Hauptgründe für das langsame Voranschreiten <strong>der</strong> Zertifizierung <strong>in</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d vielfältig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!