01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Silomais 64<br />

Silomais<br />

Als Silomais wird Mais bezeichnet, <strong>der</strong> zur Bereitung von Maissilage<br />

als Futtermittel o<strong>der</strong> Biogassubstrat angebaut wird (Energiemais). Da<br />

Mais als C4-Pflanze e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Wasserbedarf hat und nur mäßige<br />

Ansprüche an den Boden stellt, ist sie <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e verbreitete<br />

Kulturpflanze mit hohen Erträgen an Trockenmasse pro Fläche.<br />

Anbau und Verarbeitung<br />

Der <strong>in</strong> Mitteleuropa angebaute Mais ist vorwiegend Silomais. Die<br />

oberirdischen Pflanzenteile werden gehäckselt, siliert und als<br />

Futtermittel (Maissilage) <strong>in</strong> <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>haltung o<strong>der</strong> als Biogassubstrat<br />

verwendet. Herkömmlicher Silomais ist für die Verwendung als<br />

Futtermittel züchterisch optimiert und erfüllt Eigenschaften wie hohe<br />

Hektarerträge, gut im R<strong>in</strong><strong>der</strong>pansen zugängliche Nährstoffe sowie gute<br />

Silierbarkeit, um e<strong>in</strong>e längerfristige Lagerung und somit e<strong>in</strong>e<br />

ganzjährige Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die hohen Hektarerträge<br />

und die vorhandene und erprobte Erntetechnik machten Mais zum<br />

wichtigsten Substrat <strong>in</strong> Biogasanlagen.<br />

Mais (Zea mays)<br />

Produktion von Maissilage<br />

Die Ansprüche an Silomais zur R<strong>in</strong><strong>der</strong>haltung und zur Biogaserzeugung (Energiemais) unterscheiden sich. Während<br />

bei Mais zur Futternutzung neben dem Masseertrag die Verdaulichkeit im Verdauungstrakt des R<strong>in</strong>ds e<strong>in</strong>e große<br />

Rolle spielt, steht bei Energiemais <strong>der</strong> zu erzielende Methanertrag pro Hektar im Vor<strong>der</strong>grund. Durch Anpassaungen<br />

bei Sortenwahl, Saatstärke, Düngung, Erntezeitpunkt und -technik kann <strong>der</strong> Silomaisanbau nutzungsspezifisch<br />

optimiert werden. [1]<br />

Bedeutung<br />

In den letzten Jahren wurde <strong>der</strong> Anbau von Silomais stark ausgeweitet, vor allem zur Erzeugung von Biogas. Laut<br />

Statistischem Bundesamt wurden 2008 <strong>in</strong> <strong>der</strong> BRD auf 2.087.000 ha (17,7 % <strong>der</strong> Ackerfläche) Mais angebaut. 75 %<br />

davon waren Silomais [2] . In 2007 wurden 239.000 ha Energiemais angebaut. Das entsprach 12,8 % <strong>der</strong> gesamten<br />

deutschen Maisanbaufläche <strong>in</strong> 2007. Durch den starken Ausbau <strong>der</strong> Biogaserzeugung ist mit e<strong>in</strong>er weiteren starken<br />

Zunahme zu rechnen [3] .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!