01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Triticale 200<br />

Triticale<br />

x Triticale<br />

Triticale auf e<strong>in</strong>em Feld<br />

Systematik<br />

Unterklasse: Commel<strong>in</strong>aähnliche (Commel<strong>in</strong>idae)<br />

Ordnung: Süßgrasartige (Poales)<br />

Familie: Süßgräser (Poaceae)<br />

Unterfamilie: Pooideae<br />

Gattung: x Triticale<br />

Triticale<br />

Muntz<strong>in</strong>g<br />

Triticale (x Triticosecale) ist e<strong>in</strong> Getreide.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e Kreuzung aus Weizen (Triticum<br />

aestivum L.) als weiblichem und Roggen<br />

(Secale cereale L.) als männlichem Partner.<br />

Der Name ist aus TRITIcum und seCALE<br />

zusammengesetzt. Die umgekehrte<br />

Kreuzung ergibt Secalotricum. Geschmack<br />

und Inhaltsstoffe <strong>der</strong> Triticale liegen<br />

zwischen denen von Weizen und Roggen.<br />

Se<strong>in</strong>e Grannen s<strong>in</strong>d ca 3–5 cm lang und<br />

vierkantig.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Körner von Weizen (l<strong>in</strong>ks), Roggen (Mitte) und Triticale (rechts)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!