01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Textilie 173<br />

Technische Textilie<br />

Als Technische Textilien werden alle textilen Produkte bezeichnet, die im technischen Bereich verwendet werden.<br />

Dabei handelt es sich sowohl um Gewebetextilien wie um Vliese o<strong>der</strong> Filze. Beispiele s<strong>in</strong>d Textilien, die für den<br />

Automobilbau verwendet werden, textile Dämmstoffe, Geotextilien, Agrartextilien, Verpackungen o<strong>der</strong> auch<br />

Schutzbekleidung.<br />

Markt<br />

Der Markt für Technische Textilien bef<strong>in</strong>den sich durch e<strong>in</strong>e Fülle von<br />

Anwendungen gerade neuartiger Fasern und Textilien im Wachstum,<br />

wobei e<strong>in</strong>zelne Bereiche Wachstumsraten von über 10% aufweisen.<br />

Der Anteil am jährlichen Marktvolumen <strong>der</strong> Textil<strong>in</strong>dustrie, <strong>der</strong> etwa<br />

25 Mrd. Euro beträgt, liegt dabei bei etwa 30%. Vor allem so genannte<br />

„non-wovens“ (nicht gewebte Textilien), zu denen die Vliese und Filze<br />

sowie aus ihnen produzierte Verbundwerkstoffe gehören, nimmt an<br />

Bedeutung sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie wie auch im<br />

Dämmstoffmarkt stark zu. Der Anteil an Naturfaserprodukten am<br />

Gesamtmarkt <strong>der</strong> technischen Textilien liegt bei etwa 10 bis 15 Prozent<br />

Dämmstoffvlies aus Hanffasern<br />

und ist leicht steigend. Vor allem Hanffasern und Flachs haben dabei e<strong>in</strong>e historische Bedeutung als <strong>Rohstoffe</strong> für<br />

Seile o<strong>der</strong> Segeltuch.<br />

Literatur<br />

• <strong>nova</strong>-<strong>Institut</strong> (Hrsg.): Das kle<strong>in</strong>e Hanf-Lexikon. Verlag Die Werkstatt, Gött<strong>in</strong>gen, 2. Auflage, 2003; Seiten 66.<br />

ISBN 3-89533-271-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!