01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahrenstechnik 218<br />

Teildiszipl<strong>in</strong>en<br />

Mechanische Verfahrenstechnik<br />

Die mechanische Verfahrenstechnik versteht sich als Anwen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Mechanik bzw. <strong>der</strong> Strömungsmechanik. Sie beschäftigt sich daher mit<br />

Stoffwandlungsprozessen, die auf mechanischer E<strong>in</strong>wirkung beruhen.<br />

Die vier Prozesshauptgruppen s<strong>in</strong>d Zerkle<strong>in</strong>ern und Agglomerieren<br />

sowie Mischen und Trennen (Filter, Siebe).<br />

Historisch liegen ihre Wurzeln im Rohrleitungsbau und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Feststoffverfahrenstechnik. Traditionell werden daher meist auch<br />

Lagern, För<strong>der</strong>n und Dosieren von Feststoffen, Schüttgütern und<br />

flüssigen Gütern (z.B. För<strong>der</strong>ung durch Pumpen) <strong>der</strong> mechanischen<br />

Verfahrenstechnik zugeschlagen.<br />

Thermische Verfahrenstechnik<br />

Die thermische Verfahrenstechnik versteht sich als angewandte<br />

Thermodynamik. Der wichtigste Prozess ist daher die Destillation<br />

sowie die mit den gleichen Methoden beschreibbaren Prozesse<br />

Extraktion und Absorption.<br />

Da es sich bei <strong>der</strong> von <strong>der</strong> thermischen Verfahrenstechnik vertretenen<br />

Thermodynamik um e<strong>in</strong> überall benötigtes Werkzeug handelt, werden<br />

außer <strong>der</strong> Ermittlung von thermodynamischen Stoffdaten alle aus ihr<br />

erwachsenen Prozesse meist nicht mehr zu <strong>der</strong> thermischen<br />

Verfahrenstechnik gezählt. Im E<strong>in</strong>zelfall entscheidet die historische<br />

Entwicklung vor Ort.<br />

Chemische Verfahrenstechnik<br />

Die chemische Verfahrenstechnik (Chemische Reaktionstechnik)<br />

beschäftigt sich mit Stoffwandlungen durch chemische Reaktionen und<br />

bildet das stärkste B<strong>in</strong>deglied <strong>der</strong> Verfahrenstechnik zur Chemie.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e wird <strong>der</strong> Übergang vom Labormaßstab <strong>der</strong> Chemie zum<br />

technischen Maßstab untersucht. Das be<strong>in</strong>haltet beispielsweise die<br />

Errichtung von Pilotanlagen und die Untersuchung von K<strong>in</strong>etiken. Der<br />

Chemie<strong>in</strong>genieur leistet somit maßgebliche Arbeit bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

von Laborergebnissen im Produktionsprozess.<br />

Kle<strong>in</strong>er Fliehkraftabschei<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mühle<br />

14.000 KW Absorption Wärmepumpe zur<br />

Nutzung Industrieller Abwärme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Österreichischen Fernheizwerk<br />

Blick auf das BASF-Werk von Norden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!