01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tannenholz 169<br />

Verwendung<br />

Stoffliche Nutzung<br />

Als Schnittholz wird Tannenholz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel geme<strong>in</strong>sam mit Fichtenholz als Mischsortiment Fichte/Tanne<br />

gehandelt und verwendet, die Anwendungsfel<strong>der</strong> bei<strong>der</strong> Hölzer s<strong>in</strong>d zudem nahezu identisch; beide Hölzer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

ihren Eigenschaften sehr ähnlich. Dabei wird es <strong>in</strong> Form von Rundholz, Schnittholz wie Brettern und<br />

Brettschichthölzern und als Furnierholz verarbeitet. Zugleich ist es e<strong>in</strong> wichtiges Holz für die Herstellung von<br />

Holzwerkstoffen wie Sperrholz, Leimholz, Span- und Faserplatten.<br />

Als Bau- und Konstruktionsholz wird Tannenholz nahezu überall e<strong>in</strong>gesetzt, sowohl im Innausbau wie auch bei<br />

Außenanwendungen. Es f<strong>in</strong>det entsprechend Verwendung im Hausbau für Dachkonstruktionen, für<br />

Holzverkleidungen, Gelän<strong>der</strong>, Treppen, Skelettkostruktionen für Wände und Decken, Fenster, Türen und Tore;<br />

aufgrund <strong>der</strong> gräulichen Farbe und häufigen Splitter wird es dagegen nicht so häufig für Fußböden genutzt.<br />

Beson<strong>der</strong>s im Erd- und Wasserbau wird es dem Fichtenholz aufgrund <strong>der</strong> besseren Feuchtebeständigkeit<br />

vorgezogen. Im Möbelbau wird Tannenholz sowohl massiv wie auch <strong>in</strong> Form von Holzwerkstoffen als Bl<strong>in</strong>dholz<br />

und Hauptholz für e<strong>in</strong>fache Möbel e<strong>in</strong>gesetzt. H<strong>in</strong>zu kommen e<strong>in</strong>e Reihe weiterer Anwendungen wie Leitern,<br />

Betonschalbretter, Holzpflaster, Zäune, Pfähle, Spielgeräte und viele mehr. Im Verpackungsbereich dient<br />

Tannenholz für den Bau von Kisten, Paletten und auch von Holzwolle.<br />

E<strong>in</strong>e zentrale Verwendung für das Holz <strong>der</strong> Tanne und an<strong>der</strong>er Nadelbäume ist die Papier- und Zellstoffherstellung.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> längeren Fasern gegenüber Laubhölzern verfilzen ihre Fasern leichter und es ergibt sich e<strong>in</strong>e höhere<br />

Festigkeit des Papiers.<br />

Energetische Nutzung<br />

Furnier aus Weißtannenholz Baumstämme von Weißtannen aus Gersbach (Südschwarzwald)<br />

stützen das größte freitragende Holzdach <strong>der</strong> Welt auf <strong>der</strong> Expo 2000<br />

Auch im Bereich <strong>der</strong> energetischen Nutzung spielt Tannenholz mit e<strong>in</strong>em Brennwert von 4,5 KWh/Kg bzw 1.400<br />

KWh/rm e<strong>in</strong>e zentrale Rolle, sowohl <strong>in</strong> Form von Scheitholz für den Hausbrand wie auch <strong>in</strong> Form von<br />

Hackschnitzeln, Holzpellets und -briketts für entsprechende Heizsysteme.<br />

Literatur<br />

• D. Grosser, W. Teetz: Tanne. In: E<strong>in</strong>heimische Nutzhölzer (Loseblattsammlung). Informationsdienst Holz,<br />

Holzabsatzfond - Absatzför<strong>der</strong>ungfonds <strong>der</strong> deutschen Forst- und Holzwirtschaft, Bonn 1998, ISSN 0446-2114<br />

[2] .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!