01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strohpellet 140<br />

Stoffliche Nutzung<br />

Da Strohpellets sehr saugfähig s<strong>in</strong>d, lassen sie sich auch als E<strong>in</strong>streu für Pferdeställe, Haustierkäfige, Katzentoiletten<br />

usw. verwenden.<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Bericht <strong>der</strong> AG Energie & Umwelt Gymnasium Bad Essen [2]<br />

• Bericht <strong>in</strong> Magaz<strong>in</strong> "neue energie 03/2006" [3] (PDF-Datei; 601 kB)<br />

• CARMEN eV "Der Brennstoff Strohpellets" [4] (PDF-Datei; 60 kB)<br />

Referenzen<br />

[1] Vergleich Zusammensetzung verschiedener Brennstoffe (http:/ / www. zae-bayern. de/ files/ pub_a1_01. pdf)<br />

[2] http:/ / www. ag-energie. org/ strohpellets. php<br />

[3] http:/ / www. kaliro. de/ docs/ stroh_vergolden. pdf<br />

[4] http:/ / www. carmen-ev. de/ dt/ h<strong>in</strong>tergrund/ publikationen/ Info_Strohpellets. pdf<br />

Substrat (Biogasanlage)<br />

Als Substrat o<strong>der</strong> Biogassubstrat wird – <strong>in</strong> Anlehnung an die<br />

Mikro- und Zellbiologie – <strong>der</strong> Rohstoff bezeichnet, <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas genutzt wird.<br />

Gelegentlich wird auch <strong>der</strong> nicht exakt def<strong>in</strong>ierte Begriff<br />

Gärsubstrat benutzt.<br />

Eigenschaften<br />

Insbeson<strong>der</strong>e stark wasserhaltige Biomasse, die nicht direkt<br />

thermisch genutzt werden kann, eignet sich als Substrat.<br />

Biomasse, die reich an Cellulose (z. B. Stroh) und<br />

Lignocellulose (Holz) ist, ist für den mikrobiellen Abbau<br />

schlecht zugänglich und daher ohne vorherigen Aufschluss<br />

<strong>der</strong> Cellulose als Substrat zur Biogaserzeugung nicht geeignet.<br />

Verwendung<br />

Maissilage, <strong>in</strong> Deutschland das häufigste Biogassubstrat, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zuführe<strong>in</strong>richtung zum Biogasfermenter<br />

In Biogasanlagen f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> anaerober mikrobieller Abbau (Fermentation) des Substrats statt. Das Substrat dient<br />

dabei als Nährstoff und Energiequelle für die Mikroorganismen. Das gasförmige Methan trennt sich vom flüssigen<br />

bis festen Substrat und kann beispielsweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Wärme<br />

genutzt werden.Die Hauptbestandteile des Biogases, Methan (CH 4 ) und Kohlendioxid (CO 2 ), s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en<br />

Stoffwechselabfälle <strong>der</strong> Mikroorganismen, zum an<strong>der</strong>en ist das energiereiche Methan das Hauptprodukt e<strong>in</strong>er<br />

Biogasanlage. Der nach <strong>der</strong> Vergärung verbleibende flüssige bis feste Anteil wird als Gärrest bezeichnet und kann<br />

als nährstoffreicher organischer Dünger genutzt werden, soweit ke<strong>in</strong>e erhöhte Belastung mit Schadstoffen o<strong>der</strong><br />

Krankheitskeimen vorliegt.<br />

Häufig werden neben e<strong>in</strong>em Hauptsubstrat weitere <strong>Rohstoffe</strong> e<strong>in</strong>gesetzt, die als Cosubstrat cofermentiert werden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e bei Biogasanlagen, die hauptsächlich mit Gülle betrieben werden, können Cosubstrate wie<br />

Fettabschei<strong>der</strong>rückstände e<strong>in</strong>en großen Anteil des Methanertrags liefern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!