01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spanplatte 104<br />

Merkmale und Klassifizierung<br />

Die E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Spanplatten erfolgt nach Festigkeit und Feuchtebeständigkeit (früher V 20, V 100 und V 100 G).<br />

allgeme<strong>in</strong>e Verwendung<br />

(nicht Teil <strong>der</strong> Baustatik):<br />

allgeme<strong>in</strong> belastbar für tragende<br />

Verwendung als Teil <strong>der</strong> Baustatik<br />

hochbelastbar für tragende<br />

Verwendung als Teil <strong>der</strong> Baustatik<br />

P1 für leichte Verkleidungen im Trockenbereich P4 Trockenbereich P6 Trockenbereich<br />

P2 für Möbel- und Innenausbau im Trockenbereich<br />

P3 im Feuchtbereich P5 Feuchtbereich P7 Feuchtbereich<br />

Alle Holzwerkstoffe müssen e<strong>in</strong> CE-Kennzeichen aufweisen, das garantiert, dass nicht mehr als 0,124 mg<br />

Formaldehyd/m 3 abgegeben wird. Der PCP-Gehalt (Pflanzenschutzmittel Pentachlorphenol) darf maximal 5 ppm<br />

betragen. Die Brandschutzklasse D-s2,d0 bedeutet, dass die Platte normalentflammbar (D) ist und e<strong>in</strong>e mittlere<br />

Rauchentwicklung (s2) beim Brennen hat. Es dürfen jedoch von <strong>der</strong> brennenden Platte ke<strong>in</strong>e Partikel abfallen (d0).<br />

Sollte e<strong>in</strong>e Platte mit Holzschutzmitteln ausgerüstet se<strong>in</strong>, muss Art, Menge und E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gverfahren im<br />

CE-Kennzeichen vermerkt se<strong>in</strong>.<br />

Die Bezeichnung "Flachpressplatte" leitet sich von <strong>der</strong> Herstellungsweise, dem Flachpressverfahren (von den großen<br />

Flächen her) ab. Dabei werden die Späne <strong>in</strong> Richtung <strong>der</strong> Plattenebene ausgerichtet. Die an<strong>der</strong>e Gruppe, die <strong>in</strong><br />

Kammern von den Kanten gepressten Strangpressplatten ES (Vollplatten) und ET (mit Röhren) haben die Späne<br />

senkrecht zur Plattenebene. Sie s<strong>in</strong>d dadurch weniger biegesteif und werden für Verkleidungen und Türfüllungen<br />

benutzt.<br />

Flachpressplatten s<strong>in</strong>d wurf- und w<strong>in</strong>dgeschüttet, wodurch bei <strong>der</strong> Herstellung e<strong>in</strong> allmählicher Übergang von <strong>der</strong><br />

grobspanigen Mittelschicht zur fe<strong>in</strong>en Deckschicht erreicht wird. Die Rohdichte beträgt etwa 660 kg/m 3 .<br />

E<strong>in</strong>schichtplatten bestehen aus e<strong>in</strong>er homogenen Schicht, Dreischicht- und Mehrschichtplatten aus mehreren<br />

Schichten, wobei die Mittellage grob und die äußeren Schichten immer fe<strong>in</strong>er werden.<br />

Technische Kennzahlen<br />

Die folgenden Werte gelten für Platten <strong>der</strong> Normtypen V20 und V100:<br />

Eigenschaften Plattendicke <strong>in</strong> mm<br />

bis 13 >13-20 >20-25 >25-32 >32-40<br />

Rohdichte (kg/m³) 750-680 720-620 700-600 680-580 650-550<br />

Biegefestigkeit flach (N/mm²) 25-18 22-16 20-15 18-13 15-12<br />

Biege-E-Modul flach (N/mm²) 4500-3200 4000-2800 3500-2500 3000-2000 2500-1600<br />

Biege-E-Modul hochkant (N/mm²) 2200 1900 1600 1300 1000<br />

Biegefestigkeit hochkant (N/mm²) 18-13 15-12 13-11 12-10 11-9<br />

Zugfestigkeit <strong>in</strong> Plattenebene (N/mm²) 10-8 10-8 9-7 9-7 8-6<br />

Zug-E-Modul <strong>in</strong> Plattenebene (N/mm²) 3000-2500 2800-2300 2700-2200 2600-2100 2500-1900<br />

Druckfestigkeit <strong>in</strong> Plattenebene (N/mm²) 15-13 15-13 14-12 14-12 13-11<br />

Druck-E-Modul <strong>in</strong> Plattenebene (N/mm²) 3000-2500 2800-2300 2700-2200 2600-2100 2500-1900<br />

Querzugfestigkeit trocken (N/mm²) 1,0-0,5 0,8-0,4 0,7-0,35 0,6-0,3 0,5-0,25<br />

Blockscherfestigkeit (N/mm²) 2,8-1,4 2,2-1,1 2,0-1,0 1,0-0,9 1,4-0,7<br />

Scherfestigkeit senkrecht zur Plattenebene<br />

(N/mm²)<br />

10-7 9-6 9-6 8-5 8-5<br />

Abhebefestigkeit (N/mm²) 1,6-0,8 1,6-0,8 1,6-0,8 1,6-0,8 1,6-0,8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!