01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seegräser 38<br />

Nutzung<br />

Da Seegras - geme<strong>in</strong>sam mit Algen und an<strong>der</strong>en Pflanzenresten - an<br />

den Stränden <strong>der</strong> Nord- und Ostsee e<strong>in</strong>e als Treibsel e<strong>in</strong>e große Menge<br />

Biomasse darstellt, gibt es verschiedene Nutzungskonzepte. An<br />

europäischen Tourismusstränden angelandetes Seegras wird bisher<br />

aufgesammelt und entwe<strong>der</strong> auf Deponien entsorgt o<strong>der</strong> gelegentlich<br />

auf Fel<strong>der</strong>n als Dünger untergepflügt.<br />

Stoffliche Nutzung<br />

Getrocknetes Seegras fand früher Verwendung als Polstermaterial für<br />

Sofas und dgl., Matratzen und als Verpackungsmaterial (allerd<strong>in</strong>gs<br />

wurde auch die ähnlich genutzte Zittergras-Segge als „Seegras“<br />

bezeichnet). In <strong>der</strong> heutigen „klassischen Polsterung“ hat die Palmfaser<br />

(Afrique) das Seegras ersetzt.<br />

Neben Produkten wie Katzenstreu und Erosionsschutzmatten zeigte<br />

sich Seegras als effizienter ökologischer Dämmstoff, <strong>der</strong> sowohl als<br />

Matte wie auch als Schüttung verarbeitet werden kann [2] . Mittlerweile<br />

Gewöhnliches Seegras, als Treibgut angespült.<br />

ist Seegras vom Deutschen <strong>Institut</strong> für Bautechnik als Dämmstoff anerkannt [3] . Seegrasdämmungen weisen als<br />

Schüttung e<strong>in</strong>en WLG-Wert von 045 auf, speichern Wärme sehr gut (Wärmekapazität 2.0 kJ/(kg x K)), haben relativ<br />

gute Entfeuchtungseigenschaften und s<strong>in</strong>d von Natur aus schwer entflammbar [4] . 1997 wurde im Amt Klützer<br />

W<strong>in</strong>kel das Projekt „Entsorgung durch Verwertung“ gegründet, das Nutzungsmöglichkeiten des Abraums erschließen<br />

sollte. [5] In Deutschland wurden auf dieser Grundlage bis 2006/2007 Seegrasdämmatten hergestellt, die Produktion<br />

wurde allerd<strong>in</strong>gs mittlerweile e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Untersuchungen zur Nutzung von Seegras als Zusatzstoffe für Kosmetika, Wellnessanwendungen, Produkten für die<br />

Ernährungswirtschaft und Arzneimittel bef<strong>in</strong>den sich ebenfalls <strong>in</strong> <strong>der</strong> Planung. [6]<br />

Energetische Nutzung<br />

Auch als Biogassubstrat ist Seegras geme<strong>in</strong>sam mit Algen grundsätzlich nutzbar. Problematisch s<strong>in</strong>d hierbei<br />

allerd<strong>in</strong>gs <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>ge Biogasertrag von 8 bis 20 m 3 aus e<strong>in</strong>er Tonne Algen-Seegras-Gemisch sowie <strong>der</strong> mit bis zu 50<br />

Prozent sehr hohe Sandanteil an den Aufsammlungen. [6] In e<strong>in</strong>em Langzeitversuch <strong>der</strong> Hanseatische Umwelt GmbH<br />

wurden die Gäreigenschaften des Algen-Seegras-Gemischs sowie weiterer Landschaftspflegebiomasse <strong>der</strong><br />

Küstenregion untersucht, e<strong>in</strong>e Pilotanlage ist für 2010 geplant. [7]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!