01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüttdämmstoff 32<br />

Schüttdämmstoff<br />

Schüttdämmstoffe s<strong>in</strong>d trockene, lose und kle<strong>in</strong>körnige Baustoffe, die zur Wärme- und/o<strong>der</strong> Schalldämmung <strong>in</strong><br />

Hohlräume wie Decken, Dächer, Fußböden und Wände geschüttet werden. Vor allem bei <strong>der</strong> Verwendung im Altbau<br />

dienen sie auch zum Höhenausgleich unebener Unterbauten für Fußböden. E<strong>in</strong>ige Schüttdämmstoffe können auch<br />

als E<strong>in</strong>blasdämmstoffe verwendet werden.<br />

Eigenschaften und Anwendungsbereiche<br />

Zur Wärme- und Schalldämmung von Gebäudeteilen verwendete Trockenschüttungen werden vorwiegend <strong>in</strong><br />

Holzbalkendecken, unter Estrichplatten und für das Verfüllen schwer zugänglicher Hohlräume e<strong>in</strong>gesetzt. Sie<br />

werden lose geschüttet o<strong>der</strong> verdichtet, bei nicht begehbaren Dachböden werden sie auch als freiliegen<strong>der</strong><br />

Dämmstoff zwischen B<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Balken e<strong>in</strong>gesetzt. Ausgleichsschüttungen können unebene Rohfußböden und alte<br />

Dielenböden nivellieren und dämmen. Druckbelastbare Schüttungen dienen als Unterlage für Trockenestriche.<br />

Dämmstoffarten<br />

Für die Wärmedämmung kommen Naturdämmstoffe ebenso <strong>in</strong> Frage wie m<strong>in</strong>eralische Produkte. Unter den<br />

Naturdämstoffen aus nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n werden unter an<strong>der</strong>em geblähtes o<strong>der</strong> ungeblähtes Korkschrot<br />

(Korkgranulat), Flocken aus Wiesengras-Zellulose o<strong>der</strong> aus Altpapier, Hanfschüttungen,<br />

Miscanthus-Dämmschüttungen und Roggengranulat e<strong>in</strong>gesetzt. Unter den m<strong>in</strong>eralischen Schüttdämstoffen stehen<br />

unter an<strong>der</strong>em Blähperlite, M<strong>in</strong>eralfasergranulat o<strong>der</strong> Blähton <strong>in</strong> Frage, letzterer benötigt jedoch aufgrund <strong>der</strong><br />

höheren Wärmeleitfähigkeit die drei- bis vierfache Dämmstärke leistungsfähigerer Dämmstoffe.<br />

Literatur<br />

Die Informationen <strong>in</strong> diesem Artikel entstammen im Wesentlichen folgen<strong>der</strong> Literatur:<br />

• Gottfried Haefele, Wolfgang Oed, Ludwig Sabel, 2008: Hauserneuerung. ökobuch-Verlag, Staufen, 10. Aufl., S.<br />

60-61 ISBN 978-3-936896-37-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!