01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thermisch modifiziertes Holz 185<br />

gängig ist. Typische E<strong>in</strong>satzbereiche s<strong>in</strong>d Terrassendielen und -möbel sowie Holzböden im Sanitär- und<br />

Saunabereich.<br />

Da das Ausmaß <strong>der</strong> Tragfähigkeitsverr<strong>in</strong>gerung noch nicht ausreichend erforscht ist, stellt TMT (im Gegensatz zu<br />

konventionellem Bauholz) <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong> geregeltes Bauprodukt dar. Es darf daher ohne speziellen<br />

Verwendbarkeitsnachweis nicht für tragende und aussteifende Zwecke e<strong>in</strong>gesetzt werden [3] .<br />

Markt<br />

Anteilig am gesamten Holzverbrauch nimmt Thermoholz e<strong>in</strong>e marg<strong>in</strong>ale Größenordnung e<strong>in</strong>, zeigt jedoch hohe<br />

jährliche Wachstumsraten. So wird <strong>der</strong> Zuwachs <strong>der</strong> Europäischen Erzeugung zwischen 2000 und 2004 auf mehr als<br />

300 % geschätzt. Mit (2004) etwa 40.000 m 3 und damit rund 75 % <strong>der</strong> europäischen Produktion ist F<strong>in</strong>nland das bei<br />

Weitem wichtigste Erzeugerland, gefolgt von den Nie<strong>der</strong>landen, Österreich und Frankreich. [4]<br />

Die Hersteller nach dem f<strong>in</strong>nischen ThermoWood-Verfahren geben für das Jahr 2007 Produktionszahlen von 72.000<br />

m 3 an, von denen 19 % <strong>in</strong> F<strong>in</strong>nland vermarktet werden, 73 % <strong>in</strong> <strong>der</strong> restlichen EU und 8 % <strong>in</strong> weiteren Län<strong>der</strong>n. Die<br />

von diesen Produzenten mit Abstand am meisten verwendeten Hölzer s<strong>in</strong>d Kiefer und Erle. [5]<br />

Es gibt mehrere europäische Hersteller mit teils unterschiedlichen Verfahren: In F<strong>in</strong>nland F<strong>in</strong>nforest, StellacWood<br />

und StoraEnso (ThermoWood-Verfahren); <strong>in</strong> Österreich Mitteramskogler (Vergütung nach<br />

ThermoWood-Verfahren); <strong>in</strong> Deutschland Firstwood GmbH (Stellac-Verfahren), Menz-Holz (Öl-Hitze-Vergütung,<br />

OHT), timura Holzmanufaktur (Vakuum-Press-Trocknungs-Verfahren), Hagensieker/proGOODWOOD (Vergütung<br />

nach ThermoWood-Verfahren), Thermoholz Spreewald (Wasserdampf-Hitze, BICOS-Verfahren); <strong>in</strong> den<br />

Nie<strong>der</strong>landen Plato-Holz (Plato-Verfahren); <strong>in</strong> Frankreich NOW (Retification-Prozess).<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Informationen zu thermisch modifiziertem Holz (<strong>Institut</strong> für Holztechnologie Dresden) [6]<br />

• Prüfbericht des <strong>Institut</strong>es für Holztechnik Dresden [7] (PDF-Datei; 449 kB)<br />

• Verarbeitungsrichtl<strong>in</strong>ien für thermisch modifiziertem Holz [8] (PDF-Datei; 111 kB)<br />

• International ThermoWood Association [9]<br />

• Anwendungsgebiete von Thermoholz [10]<br />

• Holzmodifizierung [11] (PDF-Datei; 176 kB)<br />

• Thermoholz verbessert die akustischen Eigenschaften von Musik<strong>in</strong>strumenten [12]<br />

Referenzen<br />

[1] European Committee for Standardisation, 2007: Technical Specification prCEN/TS 15679 Thermal modified Timber - Def<strong>in</strong>itions and<br />

characteristics (http:/ / www. evs. ee/ Checkout/ tabid/ 36/ screen/ freedownload/ productid/ 164205/ doclang/ en/ preview/ 1/<br />

CEN_TS_15679;2007_en_preview. aspx) (pdf)<br />

[2] TMT Merkblatt des <strong>Institut</strong>s für Holztechnologie Dresden gGmbH (http:/ / www. tmt. ihd-dresden. de/ fileadm<strong>in</strong>/ download/ Merkblaetter/<br />

Merkblatt_TMT_allg_160807_03. pdf) (PDF)<br />

[3] Merkblatt des <strong>Institut</strong>s für Holztechnologie Dresden zur Verwendbarkeit von TMT für tragende und aussteifende Bauteile (http:/ / www. tmt.<br />

ihd-dresden. de/ fileadm<strong>in</strong>/ download/ Merkblaetter/ Merkblatt20_Thermoholz_Verwendbarkeit_D_05. pdf)<br />

[4] Thermoholz-Markt – Nachfrage noch kle<strong>in</strong>. (http:/ / www. raumausstattung. de/ bus<strong>in</strong>ess/ artikel-record_id-33189-Allgeme<strong>in</strong>. htm) In:<br />

ParkettMagaz<strong>in</strong> 05/04<br />

[5] F<strong>in</strong>nish Thermowood Association: Thermowood Production Statistics 2007 (http:/ / www. thermowood. fi/ data. php/ 200804/<br />

098692200804290928_Production2007. pdf) (pdf)<br />

[6] http:/ / www. tmt. ihd-dresden. de/<br />

[7] http:/ / www. thermoholz. com/ images/ stories/ PDF/ thermoholzdresden. pdf<br />

[8] http:/ / www. mirako. at/ upload/ docs/ merkblatt_thermoholzverarbeitung_2. 0. pdf<br />

[9] http:/ / www. thermowood. fi/<br />

[10] http:/ / www. firstwood. de/ thermoholz/ thermoholz_anwendungsgebiete. htm<br />

[11] http:/ / heron. tudelft. nl/ 2004_4/ Art5. pdf<br />

[12] http:/ / idw-onl<strong>in</strong>e. de/ pages/ de/ news205800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!