01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Talg<br />

- T -<br />

Talg (lat. Sebum, auch Unschlitt o<strong>der</strong> Inselt) ist aus den Kadavern von Wie<strong>der</strong>käuern gewonnenes festes Körperfett.<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong>e feste, gelblich-weiße Masse, die hauptsächlich gesättigte Fettsäuren mit gera<strong>der</strong> Anzahl von<br />

Kohlenstoff-Atomen enthält. Es kommen jedoch auch Fettsäuren mit ungera<strong>der</strong> C-Zahl wie die Pentadecansäure<br />

(C15) und die Margar<strong>in</strong>säure (C17) vor.<br />

Die größte wirtschaftliche Bedeutung hat R<strong>in</strong><strong>der</strong>talg, das nahezu den gesamten Talgbedarf deckt. Ger<strong>in</strong>gere Mengen<br />

an<strong>der</strong>er Talgsorten wie etwa Hammeltalg o<strong>der</strong> Hirschtalg können jedoch ebenfalls Verwendung f<strong>in</strong>den.<br />

Herstellung<br />

Talg wird durch das Schmelzen von R<strong>in</strong>d- o<strong>der</strong> Hammelschlachtteilen gewonnen. Das durch das Schmelzen von<br />

Schwe<strong>in</strong>e- und Gänsefleisch gewonnene Fett hat e<strong>in</strong>en niedrigeren Schmelzpunkt und wird Schmalz genannt.<br />

Verwendung<br />

Ernährung und Futtermittel<br />

Aufgrund des hohen Schmelzpunktes und neuerd<strong>in</strong>gs auch aufgrund se<strong>in</strong>es Cholester<strong>in</strong>gehalts wird Talg eher selten<br />

zu Speisezwecken e<strong>in</strong>gesetzt. Der aus dem Fettgewebe um die Nieren von R<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Schafen gewonnene<br />

Nierentalg (englisch suet) ist jedoch für das Kochen und Backen geeignet und wird <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> traditionellen<br />

britischen und amerikanischen Küche verwendet. Fe<strong>in</strong>talg wird aus frischen Rohmaterialien vorsichtig geschmolzen<br />

und gere<strong>in</strong>igt und ist auch unter <strong>der</strong> Bezeichnung Premier Jus im Handel erhältlich. Die ursprünglich hauptsächlich<br />

aus Talg gewonnene Margar<strong>in</strong>e wird <strong>in</strong>zwischen meist aus pflanzlichen Ölen hergestellt. Auch als Vogelfutter (etwa<br />

<strong>in</strong> Meisenknödeln) wird Talg verwendet.<br />

Industrielle Nutzung<br />

Unter Verwendung von Talg werden Seifen, Lippenstifte, Haarwaschmittel, Rasiercremes und an<strong>der</strong>e Kosmetika<br />

hergestellt. Hirschtalg wird als Creme verwendet, die das Wundwerden von Hautstellen verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Wachspapiere,<br />

Pastellstifte und Radiergummis werden durch Talg geschmeidig gehalten. Für die Kerzenproduktion werden neben<br />

dem traditionellen Bienenwachs auch pflanzliche Fette und Talg verwendet (Stear<strong>in</strong>), heute werden Kerzen jedoch<br />

meist aus dem günstigeren, erdölbasierten Paraff<strong>in</strong> hergestellt.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten Verwendungen ist die Herstellung von Ölsäure für die Oleochemie über e<strong>in</strong>e Hydrolyse und<br />

anschließende Kristallisation aus Talg gewonnen. Durch diesen Prozess können Konzentrationen von etwa 70 %<br />

gewonnen werden, die als Ole<strong>in</strong> bezeichnet werden. [1] Ölsäure kommt als Bestandteil <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Triglyceride <strong>in</strong> fast allen natürlichen (pflanzlichen und tierischen) Ölen und Fetten vor, R<strong>in</strong><strong>der</strong>talg besitzt e<strong>in</strong>en<br />

Anteil von 26–45% und Hammeltalg sogar 31–56%. [2] Neben Ölsäure können <strong>in</strong> diesem Gemisch Palmitole<strong>in</strong>säure,<br />

L<strong>in</strong>olsäure und weitere ungesättigte und gesättigte Fettsäuren enthalten se<strong>in</strong>. [3] Talg kann durch Umesterung auch als<br />

Grundstoff für die Herstellung von Biodiesel dienen, wird jedoch nur sehr selten verwendet.<br />

Weitere Verwendungszwecke von Talg im <strong>in</strong>dustriellen Bereich s<strong>in</strong>d Verwendungen als Gleit- und Schmiermittel<br />

bei allgeme<strong>in</strong>en Schlosserarbeiten, Montagen, Gew<strong>in</strong>deschneiden und an<strong>der</strong>en Arbeiten. Schrauben, die bei <strong>der</strong><br />

Montage unter Wasser mit Inselt geschmiert und konserviert wurden, lassen sich meist sogar nach Jahrzehnten<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!