01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wachs<br />

Wachse (von althochdeutsch "wahs": wie<br />

"Wabe" und "weben" zu <strong>in</strong>dogermanisch "ueg"<br />

['weben', 'Gewebe']) s<strong>in</strong>d Stoffe, die heute<br />

durch ihre mechanisch-physikalischen<br />

Eigenschaften def<strong>in</strong>iert werden. Ihre<br />

chemische Zusammensetzung und Herkunft<br />

s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen sehr unterschiedlich.<br />

E<strong>in</strong> Stoff wird als Wachs bezeichnet, wenn er<br />

bei 20 °C knetbar, fest bis brüchig hart ist, e<strong>in</strong>e<br />

grobe bis fe<strong>in</strong>kristall<strong>in</strong>e Struktur aufweist,<br />

farblich durchsche<strong>in</strong>end bis opak, aber nicht<br />

glasartig ist, über 40 °C ohne Zersetzung<br />

schmilzt, wenig oberhalb des Schmelzpunktes<br />

leicht flüssig (wenig viskos) ist, e<strong>in</strong>e stark<br />

temperaturabhängige Konsistenz und<br />

- W -<br />

Brennende Kerze aus synthetischem Wachs<br />

Löslichkeit aufweist sowie unter leichtem Druck polierbar ist. Ist mehr als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> oben aufgeführten Eigenschaften<br />

nicht erfüllt, ist <strong>der</strong> Stoff nach Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (DGF-E<strong>in</strong>heitsmethode<br />

M-I 1 (75)) ke<strong>in</strong> Wachs.<br />

Wachsarten<br />

Tierische und pflanzliche Wachse<br />

Tierische und pflanzliche Wachse zählen zu den Lipiden.<br />

Hauptkomponenten dieser Stoffgemische s<strong>in</strong>d Ester von Fettsäuren mit<br />

langkettigen, aliphatischen, primären Alkoholen, den so genannten<br />

Wachsalkoholen. Diese Ester unterscheiden sich <strong>in</strong> ihrem Aufbau von<br />

den Fetten und fetten Ölen, die Triglyceride mit Fettsäuren s<strong>in</strong>d. Aus<br />

diesem Aufbau resultiert e<strong>in</strong>e chemische Def<strong>in</strong>ition von Wachsen, bei<br />

<strong>der</strong> die oben genannten mechanisch-physikalischen Eigenschaften<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt erfüllt werden.<br />

Tierische Wachse s<strong>in</strong>d beispielsweise Walrat, Wollwachs und<br />

Bienenwachs. Zu den pflanzlichen Wachsen gehören Zuckerrohrwachs<br />

Carnaubawachs, teilweise geschmolzen<br />

o<strong>der</strong> das Carnaubawachs <strong>der</strong> Carnaubapalme. Das Jojobaöl besteht nicht aus Triglyceriden und ist damit ke<strong>in</strong> fettes<br />

Öl, son<strong>der</strong>n chemisch betrachtet e<strong>in</strong> flüssiges Wachs. Weitere pflanzliche Wachse s<strong>in</strong>d Candelillawachs, das aus<br />

verschiednenen Euphorbiaceae gewonnen wird, und Japanwachs. Wachsschichten auf Blättern und Früchten haben<br />

die Aufgabe Pflanzen vor Wasserverlusten zu schützen.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!