01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top<strong>in</strong>ambur 195<br />

Brennerei<br />

Top<strong>in</strong>ambur wurde schon Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts für das Brennen von<br />

Destillaten verwendet. [4] In Baden werden die Top<strong>in</strong>ambur-Knollen zu e<strong>in</strong>em<br />

Verdauungsschnaps, ebenfalls Top<strong>in</strong>amburbranntwe<strong>in</strong>, „Top<strong>in</strong>ambur“, „Topi“<br />

o<strong>der</strong> auch „Rossler“ (abgeleitet von Ross-Erdäpfel) genannt, verarbeitet. Zur<br />

besseren Verträglichkeit werden gelegentlich an<strong>der</strong>e Kräuter h<strong>in</strong>zugefügt,<br />

beispielsweise Blutwurz. Über 90 Prozent <strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland gerodeten<br />

Top<strong>in</strong>amburknollen werden <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> Obstbrennereien zu Spirituosen<br />

verarbeitet. [17] Bei <strong>der</strong> Vergärung und anschließenden Destillation zu<br />

Spirituosen hat die Länge <strong>der</strong> Inul<strong>in</strong>moleküle ger<strong>in</strong>ge Bedeutung, da nicht<br />

vergärbar. [18] Top<strong>in</strong>ambur zählt laut Branntwe<strong>in</strong>monopol-Gesetz zu den<br />

Obststoffen. [18]<br />

Zuckerherstellung<br />

In ger<strong>in</strong>gerem Maß hatte Top<strong>in</strong>ambur auch Bedeutung als Rohstoff für die<br />

Fruchtzucker-Herstellung. [19] Interessant ist Fructose weil sie süßer als Zucker<br />

(Saccharose) o<strong>der</strong> Dextrose (Glucose) ist. Die Zuckergew<strong>in</strong>nung war jedoch<br />

recht schwierig und kosten<strong>in</strong>tensiv und wurde um den Zweiten Weltkrieg nicht<br />

mehr weiterverfolgt. [7] Heute gibt es Techniken die es möglich machen leichter<br />

HFCS-Zucker (high fructose corn syrup) aus Top<strong>in</strong>ambur herzustellen.<br />

Beson<strong>der</strong>s weil <strong>der</strong> Gehalt an Fructose nach <strong>der</strong> Hydrolyse von Inul<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Knolle schon hochprozentig vorhanden ist. [18]<br />

Futterpflanze<br />

Badischer Rossler<br />

Früher wurde auch den Haustieren (Vieh, Pferden, Schwe<strong>in</strong>en) Top<strong>in</strong>ambur verfüttert. [4] Die nahe verwandte Art H.<br />

maximilianii wird <strong>in</strong> den USA auch noch als Futterpflanze genutzt. [1] Heute bef<strong>in</strong>den sich wie<strong>der</strong> Produkte als<br />

Zusatzfutter für Pferde und Kle<strong>in</strong>tiere im Handel. [18] Für Schafe soll sie e<strong>in</strong> sehr gutes Futter se<strong>in</strong>. [20] Top<strong>in</strong>ambur<br />

wurde <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang auch als Futterpflanze für Wildfutter angebaut. Dort scharren vor allem Hasen, Rot- und<br />

Schwarzwild die Knollen aus dem Boden. [6] Vom Wild werden vor allem die Jungtriebe zur Äsung angenommen.<br />

An ausgewachsene Pflanzen geht Wild dagegen selten, da die Blätter offensichtlich zu rau s<strong>in</strong>d. Wenn jedoch die<br />

Knollen freigelegt werden – zum Beispiel durch Hegearbeit von Menschen – s<strong>in</strong>d sie e<strong>in</strong>e beliebte Nahrung für<br />

Rehe. Neben Wildschwe<strong>in</strong>en fressen auch Bisamratte, Wan<strong>der</strong>ratte, Schermaus und Wildkan<strong>in</strong>chen diese Knollen.<br />

Da Top<strong>in</strong>ambur vor allem die Uferbereiche von Fließgewässern besiedelt, kann es hier aufgrund <strong>der</strong> Wühltätigkeiten<br />

zu größeren Schäden an <strong>der</strong> Uferbefestigung kommen. Die Wühltätigkeit <strong>der</strong> Nager trägt außerdem zur Verbreitung<br />

<strong>der</strong> Pflanzen bei. Von Nagern freigelegte Knollen und Knollenbruchstücke werden durch Fließgewässer häufig<br />

verschwemmt und besiedeln dann an<strong>der</strong>e Habitate neu. Auch wenn Top<strong>in</strong>ambur heute als <strong>in</strong>vasive Pflanze<br />

angesehen werden kann ist die Kultur weiterh<strong>in</strong> unter geregelten Bed<strong>in</strong>gungen möglich.<br />

Bioenergie<br />

Aufgrund <strong>der</strong> guten Anbaueigenschaften und <strong>der</strong> hohen Biomasseproduktion kann Top<strong>in</strong>ambur auch als<br />

Energiepflanze genutzt werden und spielt entsprechend als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff e<strong>in</strong>e potenzielle Rolle. [1] Dabei<br />

lassen sich sowohl die vegetativen Teile als auch die Knollen zu Biogas und Bioethanol vergären o<strong>der</strong> zu Brennstoff<br />

trocknen und verarbeiten. Zur Nutzung für die Bioethanolherstellung sollten die Knollen e<strong>in</strong>en Frost abbekommen<br />

habe, damit sich das enthaltene Inul<strong>in</strong> durch die dadurch aktivierte Inulase <strong>in</strong> fermentierbare Zucker umgewandelt<br />

werden kann. [8]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!