01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seegräser 36<br />

Seegräser<br />

Seegräser<br />

Seegras<br />

Systematik<br />

Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyt<strong>in</strong>a)<br />

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)<br />

Monokotyledonen<br />

Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)<br />

Familie: Seegrasgewächse (Zosteraceae)<br />

Gattung: Seegräser<br />

Zostera<br />

Dumort.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Die Pflanzengattung Zostera gehört zur Familie <strong>der</strong> Seegrasgewächse (Zosteraceae) und umfasst mehrere<br />

untergetaucht lebende Arten <strong>der</strong> Seegräser <strong>in</strong> den Meeren. Sie können bis zu e<strong>in</strong>er Tiefe von 15 m wachsen und<br />

umfassen e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> wenigen submersen Blütenpflanzen. Der Name Zostera ist dem Griechischen „zoster“ angelehnt,<br />

was so viel wie „Gürtel“ bedeutet und an die flachen bandförmigen Blätter er<strong>in</strong>nern soll. Weltweit gibt es etwa zwölf<br />

Arten, die allesamt nur <strong>in</strong> den Meeren vorkommen und zumeist <strong>in</strong> Seegraswiesen wachsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!