01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zucker als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff 316<br />

Literatur<br />

• Lubert Stryer: "Biochemie", 4. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg - Berl<strong>in</strong> - Oxford, 1995,<br />

1125 Seiten<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Rohöl war gestern – Zucker ist morgen [9] von Uta Bilow bei faz.net<br />

Referenzen<br />

[1] <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong>: Zucker <strong>in</strong> den Tank - spektrumdirekt (http:/ / www. wissenschaft-onl<strong>in</strong>e. de/ artikel/ 887709).<br />

www.wissenschaft-onl<strong>in</strong>e.de. Abgerufen am 25. Oktober 2009.<br />

[2] Zucker – e<strong>in</strong> vielversprechen<strong>der</strong> nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff (http:/ / www. profil. iva. de/ forschung-technik/<br />

zucker-2013-e<strong>in</strong>-vielversprechen<strong>der</strong>-nachwachsen<strong>der</strong>-rohstoff). www.profil.iva.de. Abgerufen am 24. Oktober 2009.<br />

[3] Alternative Energien: Neuer Sprit aus Stärke und Zellulose - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE (http:/ / www. welt. de/<br />

wissenschaft/ article963265/ Neuer_Sprit_aus_Staerke_und_Zellulose. html). www.welt.de. Abgerufen am 25. Oktober 2009.<br />

[4] Garabed Antranikian: "Angewandte Mikrobiologie", Spr<strong>in</strong>ger-Verlag Berl<strong>in</strong> Heidelberg, 2006, 536 Seiten<br />

[5] Zuckersäuren (http:/ / www. <strong>in</strong>ternetchemie. <strong>in</strong>fo/ news/ 2009/ jul09/ zuckersaeuren. html). www.<strong>in</strong>ternetchemie.<strong>in</strong>fo. Abgerufen am<br />

25. Oktober 2009.<br />

[6] Zucker als Rohstoff für die Polyurethan-Herstellung (http:/ / www. uni-protokolle. de/ nachrichten/ id/ 109451/ ). www.uni-protokolle.de.<br />

Abgerufen am 25. Oktober 2009.<br />

[7] sc<strong>in</strong>exx (http:/ / www. sc<strong>in</strong>exx. de/ wissen-aktuell-9119-2008-11-17. html). www.sc<strong>in</strong>exx.de. Abgerufen am 24. Oktober 2009.<br />

[8] Fats and oils as oleochemical raw materials, von Karlhe<strong>in</strong>z Hill (http:/ / surfactantspectator. com/ documents/ Harlhe<strong>in</strong>x Hill on<br />

Oleochemicals. pdf). surfactantspectator.com. Abgerufen am 25. Oktober 2009.<br />

[9] http:/ / www. faz. net/ s/ Rub163D8A6908014952B0FB3DB178F372D4/<br />

Doc~E81D72FB42CB5404AB141391A1F63D1F1~ATpl~Ecommon~Scontent. html<br />

Zuckerpflanze<br />

Als Zuckerpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, <strong>der</strong>en Anbau zur<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Zucker erfolgt. Die wichtigsten Zuckerpflanzen s<strong>in</strong>d<br />

Zuckerrohr und Zuckerrüben. Aus diesen wird das Disaccharid<br />

(Zweifachzucker) Saccharose (Haushaltszucker, je nach Herkunft auch<br />

Rohr- bzw. Rübenzucker genannt) gewonnen. Dieses besteht aus den<br />

beiden glycosidisch verknüpften Monosacchariden (E<strong>in</strong>fachzuckern)<br />

Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Das<br />

energiereiche Kohlenhydrat Saccharose dient den Zuckerpflanzen als<br />

Energiespeicher. Die aus <strong>der</strong> Pflanze gewonnene Saccharose wird z. B.<br />

als Nahrungsmittel o<strong>der</strong> zur Herstellung von Bioethanol genutzt.<br />

Struktur von Saccharose, l<strong>in</strong>ks Glucoser<strong>in</strong>g, über<br />

glycosidische B<strong>in</strong>dung mit Fructose verknüpft<br />

Als Zucker wird <strong>der</strong> Haushaltszucker Saccharose bezeichnet. Nach <strong>der</strong> chemischen Def<strong>in</strong>ition fallen aber auch<br />

Polysaccharide wie z. B. Stärke darunter. Diese kann <strong>in</strong> ihr Monomer Glucose zerlegt und für ähnliche Zwecke wie<br />

Saccharose verwendet werden. Dennoch wird <strong>in</strong> diesem Fall nicht von Zucker- son<strong>der</strong>n von Stärkepflanzen<br />

gesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!