01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wun<strong>der</strong>baum 277<br />

Wun<strong>der</strong>baum<br />

Wun<strong>der</strong>baum<br />

Früchte des Wun<strong>der</strong>baums (Ric<strong>in</strong>us communis)<br />

Systematik<br />

Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)<br />

Familie: Wolfsmilchgewächse<br />

(Euphorbiaceae)<br />

Unterfamilie: Acalyphoideae<br />

Tribus: Acalypheae<br />

Gattung: Riz<strong>in</strong>us<br />

Art: Wun<strong>der</strong>baum<br />

Ric<strong>in</strong>us<br />

L.<br />

Ric<strong>in</strong>us communis<br />

L.<br />

Wissenschaftlicher Name <strong>der</strong> Gattung<br />

Wissenschaftlicher Name <strong>der</strong> Art<br />

Der Wun<strong>der</strong>baum (Ric<strong>in</strong>us communis) ist die e<strong>in</strong>zige Pflanzenart <strong>der</strong> monotypischen Gattung Ric<strong>in</strong>us. die zur<br />

Familie <strong>der</strong> Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) gehört.<br />

Namen<br />

Der botanische Name stammt vom late<strong>in</strong>ischen Wort ric<strong>in</strong>us für „Zecke“, da die Samen <strong>der</strong> Pflanze <strong>in</strong> ihrer Form an<br />

Zecken er<strong>in</strong>nern. An<strong>der</strong>e deutsche Trivialnamen s<strong>in</strong>d Christuspalme, Hundsbaum, Läusebaum, Kreuzbaum o<strong>der</strong>, den<br />

Gattungsnamen verallgeme<strong>in</strong>ernd, Riz<strong>in</strong>us. Dabei ist Christuspalme e<strong>in</strong>e falsche Übersetzung von vorl<strong>in</strong>néschem<br />

palma Christi „Christushand“, wo die Blätter mit <strong>der</strong> gespreizten Hand, lat. palma „flache Hand“, verglichen werden.<br />

Der vielfältige Bezug <strong>der</strong> Pflanze zur christlichen Term<strong>in</strong>ologie bleibt unklar, möglicherweise bezieht sich <strong>der</strong> Name

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!