01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tannen 160<br />

Tannen<br />

Tannen<br />

Weißtanne (Abies alba), Illustration aus Koehler<br />

Abteilung: P<strong>in</strong>ophyta<br />

Klasse: P<strong>in</strong>opsida<br />

1887.<br />

Systematik<br />

Ordnung: Kiefernartige (P<strong>in</strong>ales)<br />

Familie: Kieferngewächse (P<strong>in</strong>aceae)<br />

Unterfamilie: Abietoideae<br />

Gattung: Tannen<br />

Abies<br />

Mill.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Die Tannen (Abies) bilden e<strong>in</strong>e Pflanzengattung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Kieferngewächse (P<strong>in</strong>aceae). Es gibt etwa 51<br />

Arten von Tannen, die alle <strong>in</strong> <strong>der</strong> gemäßigten Zone <strong>der</strong> Nordhalbkugel <strong>der</strong> Erde vorkommen. Nach den Kiefern<br />

(P<strong>in</strong>us) s<strong>in</strong>d sie die am weitesten verbreitete und artenreichste Gattung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Kieferngewächse. In<br />

Mitteleuropa ist die Weißtanne (Abies alba) heimisch. Die Geme<strong>in</strong>e Fichte wird zwar auch Rot-Tanne genannt,<br />

gehört aber nicht zu den Tannen. Die Zimmertanne (Araucaria heterophylla) ist trotz des Namens nicht mit den<br />

Tannen verwandt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!