01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trockenvergärung 206<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Verschiedene Verfahren <strong>der</strong> Trockenfermentation im Vergleich auf www.biogas-<strong>in</strong>foboard.de [5]<br />

• Volltext des EEG 2004 im Bundesanzeiger [6] (Nur-Lese-PDF)<br />

• Trockenfermentation Breese [7] , Vorstellen e<strong>in</strong>er trockenfermentierenden Biogasanlage auf <strong>der</strong> Internetseite des<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen Netzwerks <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> (3N), abgerufen am 20. Januar 2010<br />

Referenzen<br />

[1] Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V. Trockenfermentation - Stand <strong>der</strong> Entwicklung und weiterer F+E-Bedarf, Gülzow 2006 (http:/ /<br />

www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/ pdf_238le2_gfg24. pdf)<br />

[2] Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2007: Auslegungshilfe: Trockenfermentation für kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Biogasverfahren. ( pdf (http:/ / www. biogas. org/ datenbank/ file/ notmember/ gesetz/ trockenfermentation_Auslegungshilfe. pdf))<br />

[3] Statement zur Novellierung des EEG sowie zur Zukunft <strong>der</strong> Trockenfermentation (http:/ / www. hero-hessen. de/ shop/ images/ pdf/ 113. pdf),<br />

Vortrag des Fachverbands Biogas, abgerufen am 20. Januar 2010<br />

[4] http:/ / www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/ pdf_238le2_gfg24. pdf<br />

[5] http:/ / www. biogas-<strong>in</strong>foboard. de/ pdf/ EP_5-06_trockenferm. pdf<br />

[6] http:/ / 217. 160. 60. 235/ BGBL/ bgbl1f/ bgbl104s1918. pdf<br />

[7] http:/ / www. 3-n. <strong>in</strong>fo/ <strong>in</strong>dex. php?con_kat=144& con_art=957& con_lang=1<br />

Tür<strong>in</strong>nenverkleidung<br />

Innenverkleidung von Seitentüren im Automobil<br />

dienen neben optischen und haptischen<br />

Gesichtspunkten vor allem <strong>der</strong> Abdichtung des<br />

Fahrzeug<strong>in</strong>nenraums <strong>in</strong> Bezug auf Akustik,<br />

Feuchtigkeit und Luftdurchlässigkeit. Diese werden<br />

zunehmend aus Naturfaserverbundwerkstoffen<br />

hergestellt und stellen somit e<strong>in</strong>es <strong>der</strong><br />

Haupte<strong>in</strong>satzgebiete dieser Werktoffklasse dar.<br />

E<strong>in</strong>gesetzte Materialien<br />

Bei den verwendeten Naturfasern handelt es sich<br />

zumeist um <strong>in</strong> Mitteleuropa heimische Flachs- o<strong>der</strong><br />

Hanffasern, jedoch kommen auch an<strong>der</strong>e, subtropische<br />

und tropische Fasern wie zum Beispiel Jute o<strong>der</strong> Kenaf<br />

zum E<strong>in</strong>satz. Die e<strong>in</strong>gesetzte Menge beläuft sich je<br />

nach Modell auf etwa 1,2 - 1,8 kg Naturfasern für<br />

Vor<strong>der</strong>türen und ca. 0,8-1,5 kg für H<strong>in</strong>tertüren pro<br />

Tür<strong>in</strong>nenverkleidung aus hanffaserverstärktem Kunststoff (Matrix<br />

Polyethylen PE)<br />

Automobil. Die verwendeten Polymere s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel duroplastische Harzsysteme wie zum Beispiel Polyurethan<br />

o<strong>der</strong> Phenolharz, wobei <strong>in</strong> den letzten Jahren auch verstärkt thermoplastische Kunststoffe wie Polypropylen und<br />

Polyethylen zum E<strong>in</strong>satz kommen.<br />

Tür<strong>in</strong>nenverkleidungen aus naturfaserverstärkten Kunststoffen f<strong>in</strong>den sich bei fast allen namhaften<br />

Automobilherstellern. Sie werden zum Beispiel <strong>in</strong> 3er, 5er und 7er Reihen von BMW o<strong>der</strong> auch von Daimler und<br />

Audi e<strong>in</strong>gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!