01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahrenstechnik 222<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie<strong>in</strong>genieurwesen [6]<br />

• DECHEMA [7]<br />

• Übersicht: Fachhochschulen mit dem Studienangebot „Verfahrenstechnik“ [8]<br />

• GDCh, Gesellschaft deutscher Chemiker e.V. [9]<br />

• AIChE, American <strong>Institut</strong>e of Chemical Eng<strong>in</strong>eers [10]<br />

• Studiengang Process Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g and Energy Technology, Hochschule Bremerhaven [11]<br />

• Praxisorientiertes Portal zum Thema Verfahrenstechnik [12]<br />

Referenzen<br />

[1] - "Die Regenbogenfarben <strong>der</strong> Biotechnologie" (http:/ / www. chemie. de/ articles/ d/ 44283/ ) Artikel bei <strong>der</strong> Informationsseite "chemie.de",<br />

abgerufen am 03.12.2009<br />

[2] Angewandte Mikrobiologie, Garabed Antranikian, Spr<strong>in</strong>ger-Verlag Berl<strong>in</strong> Heidelberg, 2006<br />

[3] http:/ / dispatch. opac. d-nb. de/ DB=1. 1/ CMD?ACT=SRCHA& IKT=8& TRM=0175-5315<br />

[4] http:/ / dispatch. opac. d-nb. de/ DB=1. 1/ CMD?ACT=SRCHA& IKT=8& TRM=0009-286X<br />

[5] http:/ / dispatch. opac. d-nb. de/ DB=1. 1/ CMD?ACT=SRCHA& IKT=8& TRM=0009-2800<br />

[6] http:/ / www. vdi. de/ vdi/ organisation/ schnellauswahl/ fgkf/ gvc/ <strong>in</strong>dex. php<br />

[7] http:/ / www. dechema. de<br />

[8] http:/ / www. fachhochschule. de/ FH/ Fachhochschule/ Deutschland/ Technik/ Verfahrenstechnik. htm<br />

[9] http:/ / www. gdch. de<br />

[10] http:/ / www. aiche. org<br />

[11] http:/ / peet. hs-bremerhaven. de<br />

[12] http:/ / www. cav. de/ verfahren<br />

Vergasen<br />

Vergasen beschreibt e<strong>in</strong>en chemisch-physikalischen Vorgang, bei dem e<strong>in</strong> Teil e<strong>in</strong>es Feststoffs o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Flüssigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong> gasförmiges Endprodukt überführt wird. Dies geschieht durch Erhitzung, gegebenenfalls unter<br />

e<strong>in</strong>er speziellen, sauerstoffarmen Atmosphäre.<br />

Verfahren<br />

Im Gegensatz zum Verdampfen erfolgt beim Vergasen e<strong>in</strong>e Aufspaltung und Neuordnung bestehen<strong>der</strong> chemischer<br />

Verb<strong>in</strong>dungen durch Cracken bzw. Pyrolyse und/o<strong>der</strong> Reduktion bzw partielle Oxidation. Vergasen ist also als<br />

Oberbegriff e<strong>in</strong>er Reihe von chemischen Vorgängen zu betrachten, die als Geme<strong>in</strong>samkeit die Erzeugung e<strong>in</strong>es<br />

chemisch verän<strong>der</strong>ten gasförmigen Endproduktes haben. Vergasen kann feste Rückstände h<strong>in</strong>terlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!