01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuckerrübe 330<br />

Rübengabel<br />

Rübenheber<br />

Die Ernte erfolgt ab Mitte September bis Mitte November, wobei e<strong>in</strong>e<br />

spätere Ernte bei guter Witterung Vorteile hat, da <strong>der</strong> Zuckergehalt bei<br />

längerer Vegetationszeit steigt. Die Rübenerntezeit nennt man auch<br />

Kampagne.<br />

Früher wurden Zuckerrüben durch Handarbeit geerntet. Man schnitt<br />

Kopf und Blätter ab und stach die Rüben dann heraus o<strong>der</strong> man stach<br />

sie erst heraus und entfernte dann mit e<strong>in</strong>em Messer Kopf und Blätter.<br />

Zum Herausstechen verwendete man e<strong>in</strong>en Spaten, e<strong>in</strong>e Gabel o<strong>der</strong><br />

den Rübenheber. Die Rübenblätter wurden als Viehfutter verwendet.<br />

Die herausgestochenen Rüben wurden von <strong>der</strong> an ihnen haftenden Erde<br />

befreit. Die gesäuberten Rüben wurden dann entwe<strong>der</strong> per Hand o<strong>der</strong><br />

mit e<strong>in</strong>er Rübengabel auf e<strong>in</strong>en Anhänger geladen und zur weiteren<br />

Verarbeitung <strong>in</strong> die Zuckerfabrik transportiert.<br />

Auch heute noch erfolgt <strong>der</strong> Erntevorgang <strong>in</strong> drei Arbeitsschritten, dem<br />

Entfernen des Blattwerks und des Rübenkopfs, dem Herausholen <strong>der</strong><br />

Rübe aus dem Boden und dem Aufnehmen <strong>der</strong> Rübe vom Boden. Es<br />

Zuckerrübenvollernter<br />

Rübensammler<br />

gibt die Möglichkeit, die ersten beiden Arbeitsschritte von e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>e und das Aufsammeln von e<strong>in</strong>er zweiten<br />

Masch<strong>in</strong>e erledigen zu lassen, o<strong>der</strong> alle Arbeitsschritte mit e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>e, dem Rübenvollernter, auszuführen. Diese<br />

Masch<strong>in</strong>en gibt es entwe<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er selbstfahrenden Variante o<strong>der</strong> zum Betrieb an e<strong>in</strong>em Traktor. Die Blätter <strong>der</strong><br />

Rüben werden beim Entfernen gleich gehäckselt und dann entwe<strong>der</strong> auf dem Feld belassen, zur Düngung o<strong>der</strong> direkt<br />

auf e<strong>in</strong>en Anhänger verladen und als Futter verwendet.<br />

Die Erträge liegen bei 400–700 dt/ha (dt = Dezitonne = 100 kg), was die Produktion von rund 10 t Zucker<br />

ermöglicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!