01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schafwolle als Dämmstoff 10<br />

Referenzen<br />

[1] E<strong>in</strong>trag Schafwolle-Dämmstoffe <strong>in</strong>: WECOBIS – Ökologisches Baustoff<strong>in</strong>formationssystem beim Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung, Onl<strong>in</strong>e (http:/ / wecobis. iai. fzk. de/ cms/ content/ site/ wecobis/ lang/ de/ Schafwolle-Daemmstoffe), Zugriff am 14.<br />

Februar 2009<br />

[2] Jörg Brandhorst, Josef Spritzendorfer, Kai Gildhorn, Markus Hemp: Dämmstoffe aus nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n, Fachagentur<br />

<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V. (Hrsg.), 2009, S. 30 ff., PDF Onl<strong>in</strong>e (http:/ / www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/<br />

pdf_317-brosch_daemmstoffe2009. pdf)<br />

[3] W. Eicke-Hennig: Dämmstoffe aus Altpapier o<strong>der</strong> Naturfasern – (k)e<strong>in</strong>e Alternative? In: Bauthema Naturdämmstoffe, 2006, ISBN<br />

3-8167-6916-0, S. 16–30<br />

[4] B. Mühlethaler, S. Haas: Stärken, Hürden und Chancen von Naturdämmstoffen In: Bauthema Naturdämmstoffe, 2006, ISBN 3-8167-6916-0,<br />

S. 9–10<br />

[5] Ingo Gabriel und He<strong>in</strong>z Ladener (Hrsg.), 2008: Vom Altbau zum Niedrigenergie- und Passivhaus. Ökobuch-Verlag. S. 74-75, ISBN<br />

9783936896329<br />

[6] Robert Sweredjuk, Gabriele Wortmann, Gerd Zwiener, Fritz Doppelmayer: Schafwolle als reaktives Sorbens für Luftschadstoffe im<br />

Innenraum – Teil 1 Aldehyde, Studie des Deutschen Wollforschungs<strong>in</strong>stituts an <strong>der</strong> Universität Aachen, PDF Onl<strong>in</strong>e (http:/ / www. oebag. de/<br />

downloads/ files/ down_70. pdf)<br />

[7] Stefan Thomé: Untersuchungen zur Sorption von Innenraum-Luftschadstoffen durch Wolle, Dissertation, 2006, PDF Onl<strong>in</strong>e (http:/ / darw<strong>in</strong>.<br />

bth. rwth-aachen. de/ opus/ volltexte/ 2006/ 1553/ pdf/ Thome_Stefan. pdf)<br />

[8] Michael Carus et al.: Studie zur Markt- und Konkurrenzsituation bei Naturfasern und Naturfaser-Werkstoffen (Deutschland und EU).<br />

Gülzower Fachgespräche <strong>Band</strong> 26, Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V. 2008, S. 180<br />

Schalöl<br />

Als Schalöl werden Öle bezeichnet, die bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schalung im Betonbau verwendet werden. Sie dienen dazu, Beton<br />

und Schalungsholz vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu trennen. Ähnliche Stoffe nutzt man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Metallgießerei als Formtrennmittel<br />

beim Druckgießen zur Trennung von Metall und Gussform.<br />

Schalöle s<strong>in</strong>d meist m<strong>in</strong>eralische Öle, Öle auf biogener Basis werden seltener produziert und genutzt. Auf deutschen<br />

Baustellen sowie bei <strong>der</strong> Herstellung von Betonfertigteilen werden jährlich etwa 25.000 t Schalöle verbraucht. Mit<br />

2.500 t machen biogene Schmiermittel daran e<strong>in</strong>en Anteil von 8 bis 10 % aus. Aufgrund <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach<br />

umweltgerechten und biologisch abbaubaren Ölen kann sich dieser Anteil <strong>in</strong> Zukunft allerd<strong>in</strong>gs noch deutlich<br />

erhöhen.<br />

Literatur<br />

• Volker Lenz, Michael Weber: Schmier- und Verfahrensstoffe. In: Marktanalyse <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong>.<br />

Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V., Gülzow 2006; Seiten 239–261 (PDF-Download [1] )<br />

Referenzen<br />

[1] http:/ / www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/ pdf_254marktstudie_2006. pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!