01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zucker 309<br />

Siehe auch<br />

• Luo Han Guo, e<strong>in</strong> pflanzlicher Süßstoff aus Ch<strong>in</strong>a<br />

• Stevia (Süßstoff), e<strong>in</strong> süß schmeckendes Terpen-Glykosid<br />

• Zuckersteuer<br />

• Zucker-Museum<br />

• Süßware<br />

Literatur<br />

• Edmund Lippmann: Die Geschichte des Zuckers seit den ältesten Zeiten. 1890.<br />

• Henry Hobhouse: Sechs Pflanzen verän<strong>der</strong>n die Welt. Ch<strong>in</strong>ar<strong>in</strong>de, Zuckerrohr, Tee, Baumwolle, Kartoffel,<br />

Kokastrauch. 4. Auflage. Klett-Cotta, Hamburg 2001, ISBN 3-608-91024-7<br />

• Detlef Kantowsky: Zucker aus Bénarès. Zur Ausbreitung süßen Lebens am Beispiel von Mauritius. Universität<br />

Konstanz, Konstanz 2002. Volltext [5]<br />

• Sidney W. M<strong>in</strong>tz: Die süße Macht. Kulturgeschichte des Zuckers. 2. Auflage. Campus, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> und<br />

New York 1992, ISBN 3-593-34721-0.<br />

• P. W. van <strong>der</strong> Poel, H. Schiweck, T. Schwartz: Zuckertechnologie, Rüben- und Rohrzuckerherstellung. 2.<br />

Auflage. Bartens, Berl<strong>in</strong> 2000, ISBN 3-87040-070-6.<br />

• Christoph Maria Merki: Zucker gegen Sacchar<strong>in</strong>. Zur Geschichte <strong>der</strong> künstlichen Süßstoffe. Dissertation<br />

Universität Bern 1990. Campus, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> und New York 1993, ISBN 3-593-34885-3.<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Berl<strong>in</strong>er Zucker-Museum [6]<br />

• Zucker – geliebt und gehasst, getarnt und ersetzt [7] von Ulrike Gon<strong>der</strong><br />

• Zucker und se<strong>in</strong>e Namen [8]<br />

• Lexi-TV [9] zum Thema Zucker<br />

• Zucker im Welthandel [10] (Organisation für E<strong>in</strong>e solidarische Welt)<br />

• Informationen zu Zucker [11] im BAM-Portal<br />

Referenzen<br />

[1] Hans-Albert Kurzhals: Römpp Lexikon Lebensmitteltechnik, Seite 723 (http:/ / books. google. de/ books?id=mnP2Gv4Z0GwC&<br />

pg=PA1268& dq=Römpp& ei=S7vpSbjOJpviygS1ueThCA#PPA723,M1)<br />

[2] WHO Technical Report Series, No. 916 (http:/ / www. who. <strong>in</strong>t/ dietphysicalactivity/ publications/ trs916/ en/ ) – Diet, nutrition and the<br />

prevention of chronic diseases (englisch)<br />

[3] <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong>: Zucker <strong>in</strong> den Tank - spektrumdirekt (http:/ / www. wissenschaft-onl<strong>in</strong>e. de/ artikel/ 887709).<br />

www.wissenschaft-onl<strong>in</strong>e.de. Abgerufen am 25. Oktober 2009.<br />

[4] Zucker – e<strong>in</strong> vielversprechen<strong>der</strong> nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff (http:/ / www. profil. iva. de/ forschung-technik/<br />

zucker-2013-e<strong>in</strong>-vielversprechen<strong>der</strong>-nachwachsen<strong>der</strong>-rohstoff). www.profil.iva.de. Abgerufen am 24. Oktober 2009.<br />

[5] http:/ / www. ub. uni-konstanz. de/ kops/ volltexte/ 2002/ 799/<br />

[6] http:/ / www. dtmb. de/ Zucker-Museum/<br />

[7] http:/ / www. optipage. de/ zucker. html<br />

[8] http:/ / www. mediz<strong>in</strong>fo. com/ ernaehrung/ zucker. htm<br />

[9] http:/ / www. lexi-tv. de/ lexikon/ thema. asp?InhaltID=1532& Seite=1<br />

[10] http:/ / www. oew. org/ de/ archiv_news. php?id=109& arch_id=1& annorum=2004<br />

[11] http:/ / www. bam-portal. de/ searchExpert. do?action=search& query=Zucker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!