01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sisalfaser 73<br />

[10] ESC-Consultation No. 5: Sisal Production And Market<strong>in</strong>g In Ch<strong>in</strong>a: Retrospect And Prospect, Consultation On Natural Fibres, Rome, 12 -<br />

14 December 2000, Onl<strong>in</strong>e (http:/ / www. fao. org/ es/ esc/ common/ ecg/ 350/ en/ esc_5e. pdf)<br />

[11] B. Moir, Sietse van <strong>der</strong> Werff: Visao Mundial / Global Perspective In: O Sisal do Brasil / Brazilian Sisal, S. 113-125, Brasília, 2006<br />

[12] C. Yu: Sisal., Tab. 6.10, S. 241<br />

Sojabohne<br />

Sojabohne<br />

Sojabohne (Glyc<strong>in</strong>e max)<br />

Systematik<br />

Eurosiden I<br />

Ordnung: Schmetterl<strong>in</strong>gsblütenartige<br />

(Fabales)<br />

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)<br />

Unterfamilie: Schmetterl<strong>in</strong>gsblütler (Faboideae)<br />

Gattung: Glyc<strong>in</strong>e<br />

Art: Sojabohne<br />

Glyc<strong>in</strong>e max<br />

(L.) Merr.<br />

Wissenschaftlicher Name<br />

Die Sojabohne (Glyc<strong>in</strong>e max (L.) Merr.), häufig auch e<strong>in</strong>fach als Soja bezeichnet, ist e<strong>in</strong>e Nutzpflanze aus <strong>der</strong><br />

Familie <strong>der</strong> Hülsenfrüchtler (Legum<strong>in</strong>osae o<strong>der</strong> veraltet Fabaceae [1] ), Unterfamilie Schmetterl<strong>in</strong>gsblütler<br />

(Faboideae).<br />

Die Sojabohne stammt von <strong>der</strong> Wildform Glyc<strong>in</strong>e soja ab und wurde bereits vor Jahrtausenden <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a als<br />

Kulturpflanze genutzt.<br />

Die Frucht wird ebenfalls als Sojabohne o<strong>der</strong> Soja bezeichnet. Sie hat e<strong>in</strong>en hohen Gehalt an Eiweiß (etwa 30 bis 50<br />

%) und Öl (etwa 14 bis 24 %), wobei letzterer ungewöhnlich für Bohnen ist. [2] Die Sojabohne ist die weltweit<br />

wichtigste Ölsaat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!