01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wun<strong>der</strong>baum 280<br />

Verwendung als Zierpflanze<br />

Der Wun<strong>der</strong>baum ist e<strong>in</strong>e beliebte Zierpflanze, zumal sie<br />

schnellwüchsig ist und von exotischem Äußeren. In gemäßigten<br />

Breiten überlebt die frostempf<strong>in</strong>dliche Pflanze den W<strong>in</strong>ter jedoch nicht<br />

und wird daher meist nur e<strong>in</strong>jährig kultiviert. Idealer Standort im<br />

Garten ist e<strong>in</strong> Mistbeet, o<strong>der</strong> auch jede an<strong>der</strong>e nicht zu schattige Stelle.<br />

Mehrere Sorten s<strong>in</strong>d gezüchtet worden, meist für die kommerzielle<br />

Ölproduktion. E<strong>in</strong>ige Sorten wurden jedoch auch für den<br />

Zierpflanzenhandel gezüchtet: 'Carmencita' mit bronzeroten Blättern<br />

und leuchtend roten Blüten; 'Impala', e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>iatursorte mit roten bis<br />

purpurnen Blättern; 'Sangu<strong>in</strong>eus' mit blutrotem Stamm und Blattwerk;<br />

'Gibsonii Mirabilis' e<strong>in</strong>e Zwergsorte <strong>in</strong> dunkelrot und 'Zanzibarensis'<br />

mit weiß geä<strong>der</strong>ten, grünen Blättern.<br />

Verwendung des Riz<strong>in</strong>usöls<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Anwendung<br />

Riz<strong>in</strong>us-Pflanze e<strong>in</strong>er roten Sorte.<br />

Die Verwendung des Wun<strong>der</strong>baumes als Mediz<strong>in</strong>al- und Ölpflanze ist bereits um 1552 v. Chr. im ältesten erhaltenen<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Text, dem altägyptischen Papyrus Ebers, bezeugt, auch wurden Samen <strong>der</strong> Pflanze <strong>in</strong> ägyptischen<br />

Gräbern gefunden.<br />

Am bekanntesten ist die Verwendung als unverdauliches Abführmittel bei Verstopfung o<strong>der</strong> zur beschleunigten<br />

Darmentleerung. Die Wirkung tritt zwei bis vier Stunden nach <strong>der</strong> E<strong>in</strong>nahme von rund 10 bis 30 Millilitern<br />

Riz<strong>in</strong>usöl e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>ige Verb<strong>in</strong>dungen des Öls wirken aber schon nach 10 bis 20 Sekunden. Die eigentlich wirksame<br />

Substanz ist die Riz<strong>in</strong>olsäure, e<strong>in</strong>e C 18 -Fettsäure, die erst im Dünndarm durch körpereigene Lipasen (fettspaltende<br />

Enzyme) freigesetzt wird. Durch die Sammlung von Wasser im Darm entsteht e<strong>in</strong>e vergrößerte und erweichte<br />

Stuhlmenge und damit die abführende Wirkung. Zusätzlich führt die freigesetzte Riz<strong>in</strong>olsäure zu e<strong>in</strong>er Reizung <strong>der</strong><br />

Darmschleimhaut, wodurch ebenfalls e<strong>in</strong>e abführende Wirkung entsteht.<br />

Als Nebenwirkung wird die Aufnahme von Natrium und Wasser und von fettlöslichen Vitam<strong>in</strong>en aus dem Darm<br />

gehemmt, e<strong>in</strong> erhöhter Kalium- und Elektrolytverlust kann die Wirkung von Herzglykosiden verstärken. In höheren<br />

Dosen können Übelkeit, Erbrechen, Koliken und heftiger Durchfall auftreten. Während des italienischen Faschismus<br />

unter Mussol<strong>in</strong>i war die Zwangsverabreichung von Überdosen Riz<strong>in</strong>usöl e<strong>in</strong>e berüchtigte Foltermethode des<br />

Regimes gegen politische Gegner. Nicht wenige Opfer verstarben daran.<br />

Außerdem wird über e<strong>in</strong>e Anwendung als wehenför<strong>der</strong>ndes Mittel (durch die abführende Wirkung) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em so<br />

genannten Wehencocktail berichtet.<br />

Äußerlich wird Riz<strong>in</strong>usöl zur Behandlung von Warzen und R<strong>in</strong>gelflechte angewandt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!