01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Substrat (Biogasanlage) 141<br />

Substrate <strong>der</strong> Biogaserzeugung<br />

Um die Abrechnung für Biogas-<strong>Rohstoffe</strong><br />

zwischen dem anbauenden Landwirt und <strong>der</strong><br />

abnehmenden Biogasanlage korrekt<br />

durchzuführen, wird bei den Ausgangsmaterialien<br />

(hier: Maishäcksel) die Trockenmasse bestimmt<br />

Material<br />

Vergleich von Biogasrohstoffen<br />

Biogasertrag [1]<br />

(FM = Frischmasse)<br />

Maissilage 202 m³/t FM 52 %<br />

Grassilage 172 m³/t FM 54 %<br />

Roggen-GPS 163 m³/t FM 52 %<br />

Futterrübe 111 m³/t FM 51 %<br />

Bioabfall 100 m³/t FM 61 %<br />

Hühnermist 80 m³/t FM 60%<br />

Zuckerrübenschnitzel 67 m³/t FM 72 %<br />

Schwe<strong>in</strong>emist 60 m³/t FM 60 %<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>mist 45 m³/t FM 60 %<br />

Getreideschlempe 40 m³/t FM 61 %<br />

Schwe<strong>in</strong>egülle 28 m³/t FM 65 %<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>gülle 25 m³/t FM 60 %<br />

Methangehalt [1]<br />

In Biogasanlagen werden sowohl nachwachsende <strong>Rohstoffe</strong> (Nawaro) als auch Rückstände aus <strong>der</strong> Tierhaltung<br />

sowie biogene Abfälle als Substrat verwendet.<br />

<strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong><br />

Bei Biogasanlagen, die nachwachsende <strong>Rohstoffe</strong> vergären, sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz neben e<strong>in</strong>er<br />

festen E<strong>in</strong>speisevergütung (EEG-Vergütung) zusätzliche e<strong>in</strong>en Nawaro-Bonus für den e<strong>in</strong>gespeisten Strom vor.<br />

Dadurch wird <strong>der</strong> Anbau von Energiepflanzen für die Verwendung als Substrat attraktiv. Mais, Ganzpflanzensilage,<br />

Zuckerrüben und Grassilage zählen zu den am häufigsten e<strong>in</strong>gesetzten Substraten. E<strong>in</strong>ige Energiepflanzen (z.B.<br />

Sonnenblume) werden vere<strong>in</strong>zelt o<strong>der</strong> regional e<strong>in</strong>gesetzt. Die Eignung zahlreicher weiterer Energiepflanzen als<br />

Substrat wird <strong>der</strong>zeit erprobt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!