01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuckerpflanze 318<br />

Anbau und Verarbeitung<br />

→ Hauptartikel: Zuckerfabrikation<br />

Saccharose ist wasserlöslich und liegt <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Pflanzenzellen <strong>in</strong><br />

Vakuolen gespeichert vor. Durch Pressen o<strong>der</strong> Auslaugung mit<br />

warmen Wasser wird <strong>der</strong> Zucker extrahiert. Bis zur Kristallisation s<strong>in</strong>d<br />

verschiedene Aufbereitungsschritte notwendig. Zuckerrohr<br />

(Saccharum offic<strong>in</strong>arum) ist e<strong>in</strong>e mehrjahrige Pflanze, die mehrfach<br />

geerntet werden kann, dabei werden die Stengel <strong>der</strong> Pflanze gewonnen<br />

und <strong>der</strong> dar<strong>in</strong> enthaltene Zuckersaft durch Auspressen extrahiert.<br />

Zuckerrüben ( Beta vulgaris) s<strong>in</strong>d zwar zweijährige Pflanzen, jedoch<br />

erfolgt die Ernte bereits im Aussaatjahr. Die Rübe wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zuckerfabrik zerkle<strong>in</strong>ert und <strong>der</strong> enthaltene Zucker durch Auslaugung<br />

extrahiert.<br />

Nutzung<br />

→ Hauptartikel: Zucker, Zucker als nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoff<br />

E<strong>in</strong> großer Teil des Zuckers dient <strong>der</strong> Verwendung <strong>in</strong> Nahrungsmitteln.<br />

Zuckerpflanzen liefern mit dem Zucker aber auch e<strong>in</strong>en<br />

nachwachsenden Rohstoff, <strong>der</strong> z. B. für Fermentationszwecke stofflich<br />

genutzt werden kann o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Energiebereitstellung durch Vergärung<br />

zu Bioethanol dient. Nebenprodukte <strong>der</strong> Zuckerherstellung, wie z. B.<br />

die Bagasse aus Zuckerrohr, können durch Verbrennung energetisch<br />

genutzt werden. An<strong>der</strong>e Anteile, z. B. Melasse aus <strong>der</strong><br />

Zuckerrübenverarbeitung, enthalten Zucker und an<strong>der</strong>e Nährstoffe, so<br />

dass e<strong>in</strong>e Nutzung als Viehfutter erfolgt.<br />

E<strong>in</strong>e weitere, bisher wenig verbreitete Nutzungsmöglichkeit ist die<br />

Erzeugung von Biogas aus Zuckerpflanzen. Insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Zuckerrübe wird <strong>der</strong>zeit auf ihre Eignung als Substrat für<br />

Biogasanlagen überprüft. [3]<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Wirtschaftliche Vere<strong>in</strong>igung Zucker - Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zucker<strong>in</strong>dustrie [4]<br />

mit Schätzung <strong>der</strong> Ernte/ Erzeugung 2009/10 (Deutschland) [5]<br />

Referenzen<br />

Zuckerfabrik <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong> Wanzleben<br />

Zuckerrüben<br />

[1] H. Schwenk, M. Clarke, G. Pollach: Sugar. In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Wiley-VCH, We<strong>in</strong>heim 2007, doi:<br />

10.1002/14356007.a25_345.pub2 (http:/ / dx. doi. org/ 10. 1002/ 14356007. a25_345. pub2)<br />

[2] G. Franke (Hrsg.): Nutzpflanzen <strong>der</strong> Tropen und Subtropen, <strong>Band</strong> 3: Spezieller Pflanzenbau, Ulmer Verlag, Stuttgart-Hohenheim 1994, S.<br />

409 ff., ISBN 3-8001-2667-2<br />

[3] KWS: "Biogas auch aus Zuckerrüben" (http:/ / www. landundforst. de/ <strong>in</strong>dex. php?redid=200682) LAND & Forst, 11.12.2007, abgerufen am<br />

08.12.2009<br />

[4] http:/ / www. zuckerverbaende. de/<br />

[5] http:/ / www. zuckerverbaende. de/ 1_1_1_766. html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!