01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waschnussbaum 239<br />

Beschreibung<br />

Waschnussbäume können siebzig Jahre und älter werden und dabei 25 Meter Höhe und e<strong>in</strong>en Stammumfang von 3<br />

bis 5 Metern erreichen. Die R<strong>in</strong>de ist bei jungen Bäumen hellgrau und glatt, bei älteren dunkelgrau.<br />

Nach zehn Jahren trägt <strong>der</strong> Baum die ersten Früchte: orangefarbene, klebrige Nüsse, die etwa haselnussgroß s<strong>in</strong>d und<br />

im September geerntet werden. Nach dem Trocknen s<strong>in</strong>d die Früchte nicht mehr klebrig und rotbraun bis<br />

dunkelbraun.<br />

Die Schale <strong>der</strong> Nüsse enthält bis 15 % Sapon<strong>in</strong>e, wobei die Qualität von <strong>der</strong> Erntezeit und dem Alter des Baums<br />

bestimmt wird.<br />

Herkunft<br />

Die Pflanze wächst von Afghanistan bis Ch<strong>in</strong>a wild, bevorzugt <strong>in</strong> tiefem Lehmboden und <strong>in</strong> Gebieten mit e<strong>in</strong>er<br />

jährlichen Regenmenge von 1.500 bis 2.000 mm.<br />

Verwendung<br />

Waschnüsse<br />

Die als "Waschnuss" bezeichneten Früchte werden <strong>in</strong> Indien<br />

traditionell zum Waschen von Klei<strong>der</strong>n und Haaren verwendet, aber<br />

auch als Heilmittel <strong>in</strong> <strong>der</strong> ch<strong>in</strong>esischen und ayurvedischen Mediz<strong>in</strong>.<br />

Waschnüsse s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> Deutschland erhältlich, sowohl als ganze<br />

Nüsse als auch <strong>in</strong> Pulverform, als gebrauchsfertige, halbierte Schalen<br />

o<strong>der</strong> als anwendungsfertige Produkte wie Flüssigwaschmittel.<br />

Für die Wäsche werden die Nüsse geknackt und die Schalen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Baumwollsäckchen zur Wäsche <strong>in</strong> die Trommel gegeben. Je nach<br />

Waschtemperatur und Wasserhärte variiert die benötigte Menge von 3<br />

bis 7 Nusshälften für e<strong>in</strong>e Waschmasch<strong>in</strong>enladung. Die Waschnüsse<br />

können bei Wäschen bis zu 40 °C für zwei Waschgänge verwendet werden. An<strong>der</strong>s als herkömmliche Waschmittel<br />

haben Waschnüsse ke<strong>in</strong>e Wasser enthärtende o<strong>der</strong> textilbleichende Wirkung und geben ke<strong>in</strong>e Geruchsstoffe an die<br />

Wäsche ab. Bei Bedarf werden daher <strong>der</strong> Wäsche zusätzlich Bleichmittel, Wasserenthärter und/o<strong>der</strong> Duftstoffe (z.B.<br />

ätherische Öle) zugegeben werden. Alternativ zum Wasserenthärter kann die Waschlösung mit Zitronensäure<br />

angesäuert werden, da Sapon<strong>in</strong>glykosid auch <strong>in</strong> saurer Lösung wirksam ist.<br />

Die Waschwirkung von Waschnüssen bei <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung von Textilien ist umstritten. [1] [2] Da die Wirkstoffe bei<br />

Anwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wäschetrommel auch während <strong>der</strong> Spülgänge an das Wasser abgegeben werden, gelangen<br />

Wirkstoffe auch während <strong>der</strong> Endphase <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> die Wäsche und können daher nicht komplett<br />

ausgewaschen werden. E<strong>in</strong> Waschgang erfor<strong>der</strong>t Waschnüsse im Wert von etwa 0,10 EUR.<br />

Der Sud von <strong>in</strong> Wasser aufgekocheten Waschnüssen kann als Duschmittel, Shampoo o<strong>der</strong> Allzweckre<strong>in</strong>iger für den<br />

Haushalt verwendet werden. Vom Wasserextrakt <strong>der</strong> Waschnussschale soll e<strong>in</strong>e Wirkung gegen verschiedene<br />

phytopathogene Pilze ausgehen<br />

Der Kern <strong>der</strong> Waschnuss und nach <strong>der</strong> Anwendung verble<strong>in</strong>ende Reste <strong>der</strong> Schale können kompostiert werden. Die<br />

waschaktiven Substanzen <strong>der</strong> Wachnuss gelten als biologisch abbaubar <strong>in</strong>nerhalb von 22 Tagen [3] .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!