01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuckerrübe 329<br />

Saat<br />

E<strong>in</strong>zelkornsägerät für Zuckerrüben<br />

Man baut die Zuckerrübe gern nach gedüngtem W<strong>in</strong>tergetreide, stürzt<br />

die Stoppel sobald wie möglich, pflügt nach e<strong>in</strong>igen Wochen tief und<br />

eggt und walzt im Frühjahr. Will man frisch düngen, so muss <strong>der</strong><br />

Dünger sehr zeitig im Herbst <strong>in</strong> den Boden gebracht werden. Von den<br />

m<strong>in</strong>eralischen Düngemitteln stehen Phosphate <strong>in</strong> erster Reihe. Da die<br />

Vegetationszeit 26-30 Wochen dauert, sät man so früh wie möglich,<br />

Ende März o<strong>der</strong> Anfang April und zwar aufs flache Land o<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Kämme, <strong>in</strong> Reihen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Tüpfeln als Dippelsaat. Je reicher <strong>der</strong><br />

Boden, desto enger muss gebaut werden, um nicht zu große Rüben zu<br />

erhalten. Bei <strong>der</strong> Reihensaat gibt man e<strong>in</strong>en Abstand von 30-50 cm, die<br />

Tüpfelsaat wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit <strong>der</strong> Dibbelmasch<strong>in</strong>e ausgeführt. Man<br />

braucht hierbei 9-10, bei <strong>der</strong> Drillsaat 15-20 kg Kerne pro Hektar. Eventuelle Verkrustung des Bodens vor Aufgehen<br />

<strong>der</strong> Saat wird durch Überfahren mit e<strong>in</strong>er Stachelwalze beseitigt, später hackt man zwei- o<strong>der</strong> dreimal und lässt<br />

schließlich e<strong>in</strong> leichtes Behäufeln folgen. Nach dem ersten Hacken werden die Rüben auf 18-20 cm vere<strong>in</strong>zelt, und<br />

man erleichtert diese Arbeit bei <strong>der</strong> Reihensaat, <strong>in</strong>dem man querüber mit <strong>der</strong> Pferdehacke durchzieht. Von den<br />

übrigbleibenden Pflanzen zieht man alle bis auf die stärksten aus und legt sie zwischen die Reihen, um das<br />

Aufkommen des Unkrauts zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Die Aussaat erfolgt Mitte März bis Anfang Mai. Technisch aufwendig aufbereitetes Saatgut wird als E<strong>in</strong>zelkornsaat<br />

mit E<strong>in</strong>zelkornsämasch<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Reihen im Abstand von 45 cm bzw. 50 cm und e<strong>in</strong>er Tiefe von 2 bis 3 cm<br />

ausgebracht, dabei wird e<strong>in</strong> Bestand von 7 – 11 Pflanzen pro m² erreicht.<br />

In jüngster Zeit werden Rüben vere<strong>in</strong>zelt auch <strong>in</strong> Schlitzsaat gesät. Dabei handelt es sich um e<strong>in</strong> spezielles Verfahren<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelkornsaat, bei dem <strong>der</strong> Boden ausschließlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> bis zu e<strong>in</strong>er Tiefe von 25 cm Saatreihe gelockert wird.<br />

Dies geschieht durch Z<strong>in</strong>kenschare, die vor <strong>der</strong> Drillmasch<strong>in</strong>e angeordnet s<strong>in</strong>d. Die Vorteile gegenüber <strong>der</strong><br />

herkömmlichen Mulchsaat mit Saatbettbereitung im Frühjahr s<strong>in</strong>d nach ersten Erkenntnissen e<strong>in</strong> gleichmäßigeres<br />

Auflaufen <strong>der</strong> Saat, hohe Energieeffizienz und ger<strong>in</strong>ger Arbeitsaufwand pro Hektar so wie e<strong>in</strong> guter Schutz vor<br />

Bodenerosion. Möglicherweise verbessert dieses Verfahren auch die Wassereffizienz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vegetationsphase. [3]<br />

Ernte<br />

Zuckerrübenernte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Magdeburger Börde<br />

1948

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!