01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schellack 12<br />

polar genug, um von Wasser gelöst zu werden.<br />

Schellack ist je nach Sorte farblos, gelb bis bernste<strong>in</strong>farbig und nimmt beim Kneten und Ausziehen e<strong>in</strong>en<br />

seidenartigen Glanz an.<br />

Verwendung<br />

Frühere Verwendungen<br />

• Siegellack<br />

• Firnis<br />

• Politur (farbloser Schellack für weiße Hölzer)<br />

• Kitt<br />

• Lenkerbandversiegelung (auf textilen Bän<strong>der</strong>n an Fahrradlenkern)<br />

• Schleifste<strong>in</strong>e<br />

• Leim-Surrogat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hutfabrikation<br />

• mit Schellack wurde Glasseide an Christbaumschmuck aus<br />

geblasenem Glas angeklebt (Quelle: Coburger Weihnachtsmuseum)<br />

• <strong>in</strong> Borax aufgelöster Schellack (Wasserfirnis) wurde als<br />

unzerstörbare T<strong>in</strong>te benutzt<br />

• Schellack wurde – die heutigen Kunststoffe waren noch nicht<br />

erfunden – bei <strong>der</strong> Herstellung (Oberflächenversiegelung) von<br />

Phonographen-Walzen (von 1905 bis ca. 1925) und Schallplatten<br />

Schellackplatte <strong>der</strong> Deutschen<br />

Grammophon-Aktiengesellschaft: Der Harem auf<br />

Reisen von Rudolf Nelson mit dem<br />

Tanz-Orchester Godw<strong>in</strong>.<br />

(von 1895 bis ca. 1961) verwendet, letztere s<strong>in</strong>d auch heute noch im Sprachgebrauch bekannt als<br />

Schellackplatten.<br />

Heutige Verwendungen<br />

Schellack ist <strong>in</strong> zahlreichen Anwendungen e<strong>in</strong>e natürliche Alternative zu synthetischen Harzen. In vielen Bereichen<br />

hat er sich bis heute behauptet o<strong>der</strong> sogar Anteile zurückgewonnen. In <strong>der</strong> Farben- und Lack<strong>in</strong>dustrie werden<br />

jährlich über 5 000 t Farben auf Schellackbasis produziert. [2] Hervorzuheben ist außerdem die Unbedenklichkeit <strong>in</strong><br />

Nahrungsmitteln und Pharmazeutika.<br />

• Möbelpflege – bei <strong>der</strong> Restaurierung von Antik-Möbeln. Hierzu muss allerd<strong>in</strong>gs folgendes bemerkt werden: Da<br />

die Schellackpolitur erst nach 1800 e<strong>in</strong>e weitere Verbreitung erfuhr, ist es nicht authentisch, Barockmöbel – o<strong>der</strong><br />

gar noch ältere – bei <strong>der</strong> Restaurierung mit e<strong>in</strong>er Schellackoberfläche zu versehen, <strong>in</strong> das Holz dieser<br />

Möbelstücke wird e<strong>in</strong> spezielles Wachs e<strong>in</strong>gerieben, das dann auspoliert wird. Die Restaurierung von<br />

Bie<strong>der</strong>meier-, Grün<strong>der</strong>zeit-, und Jugendstil-Möbeln sowie von Phonographen- und Grammophon-Gehäusen<br />

e<strong>in</strong>schließlich Holzradios bis zum Zweiten Weltkrieg mit Schellack ist dagegen grundsätzlich richtig. Bei den<br />

Möbeln des Art Déco wurde dann allerd<strong>in</strong>gs – sozusagen als Vorreiterrolle – bereits mit Kunstharz-Lacken<br />

gearbeitet.<br />

• Im Lebensmittelbereich mit <strong>der</strong> Kennzeichnung E 904 – beispielsweise zusammen mit Carnaubawachs als<br />

Überzugsmittel für Schokoladendragées o<strong>der</strong> Nahrungsergänzungsmittel, als Überzugsmittel für dunkle<br />

Schokolade o<strong>der</strong> von Kaugummidragees.<br />

• Als magensaftresistentes Überzugsmittel für Medikamente zur verzögerten Freisetzung o<strong>der</strong> zur Freisetzung im<br />

Darm [3]<br />

• Zur Lackherstellung im Musik<strong>in</strong>strumentenbau, speziell Geigen- und Zupf<strong>in</strong>strumentenbau<br />

• Bestandteil gelber bengalischer Lichter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!