01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sojabohne 79<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Aspekte<br />

Die Sojabohne ist reich an sogenannten Phytoöstrogenen - pflanzlichen Verb<strong>in</strong>dungen, mit hormonähnlicher<br />

Wirkung. Deren Hauptvertreter, die Isoflavone Geniste<strong>in</strong> und Daidze<strong>in</strong>, s<strong>in</strong>d das Objekt zahlreicher aktueller<br />

Forschungsarbeiten. Sie wurden vor allem mit <strong>der</strong> niedrigeren Inzidenz (Häufigkeit) von Gefäßkrankheiten wie <strong>der</strong><br />

koronaren Herzkrankheit <strong>in</strong> ostasiatischen Län<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht [18] , wo Soja <strong>in</strong> viel höheren Mengen<br />

konsumiert wird als <strong>in</strong> Westeuropa und den USA. [19] Aufgrund <strong>der</strong> Datenlage erlaubt die amerikanische<br />

Arzneimittelzulassungsbehörde Food and Drug Adm<strong>in</strong>istration (FDA) auf Sojaprodukten das Anbr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong><br />

werbenden Aussage: "E<strong>in</strong>e an gesättigten Fettsäuren und Cholester<strong>in</strong> arme Diät, die 25 g Sojaprote<strong>in</strong> pro Tag<br />

enthält, kann das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren." [20]<br />

Auch das ger<strong>in</strong>gere Auftreten von Tumorerkrankungen wie dem Brustkrebs [21] sowie chronisch-entzündlicher<br />

Darmerkrankungen <strong>in</strong> diesen Län<strong>der</strong>n ist <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem täglichen Phytoöstrogenkonsum gebracht worden,<br />

sodass Sojaisoflavonprodukte <strong>in</strong> jüngerer Vergangenheit auch mit H<strong>in</strong>weis auf diese Eigenschaften <strong>in</strong>tensiv<br />

beworben werden. Die Evidenz (Nachweis) für diese Indikationen bleibt jedoch dürftig.<br />

Es gibt jedoch auch Forschungsergebnisse, die auf e<strong>in</strong>e schädliche Wirkung von Isoflavonen h<strong>in</strong>deuten. So<br />

bewirkten diese zum Beispiel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zellkultur e<strong>in</strong>e Zunahme des programmierten Zelltods <strong>in</strong> Herzmuskelzellen<br />

neugeborener Schwe<strong>in</strong>e. [22] An<strong>der</strong>e Forschungsergebnisse deuten auf e<strong>in</strong>en Zusammenhang mit verr<strong>in</strong>gerter<br />

Spermienqualität h<strong>in</strong>. [23] Da Übertragbarkeit und Bedeutung dieser Ergebnisse aus <strong>der</strong> Grundlagenforschung unklar<br />

s<strong>in</strong>d, lassen sich hieraus ke<strong>in</strong>e Ernährungsempfehlungen ableiten.<br />

Technische Verwendung<br />

Wie an<strong>der</strong>e Pflanzenöle wird auch Sojaöl für e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

technischen Anwendungen genutzt. Vor allem <strong>in</strong> den letzten Jahr nahm<br />

se<strong>in</strong>e Verwendung zur Herstellung von Biodiesel und Sojamethylester<br />

(SME) <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>igten Staaten stark zu. Biodiesel aus Sojaöl liefert<br />

etwa 193% <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Produktion e<strong>in</strong>gesetzten Energie und<br />

reduziert Treibhausgasemissionen gegenüber Treibstoffen aus Erdöl<br />

um 41%. Damit ist es deutlich effizienter als z. B. Ethanol aus Mais.<br />

Die Luftverschmutzung ist zudem ger<strong>in</strong>ger als bei Ethanol aus<br />

Mais. [24]<br />

Außerdem dient als schnelltrocknendes Öl zur Herstellung von<br />

Alkydharzen, Anstrichfarben und Spachtelmassen [25] sowie seit 1987<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Druckfarben. [26] So werden <strong>in</strong> den USA etwa 50 %<br />

aller Zeitungen und sogar 75 % aller Tageszeitungen heute mit<br />

Druckfarben auf Sojaölbasis gedruckt, <strong>in</strong> Europa liegt <strong>der</strong> Anteil bei<br />

etwa 15 %. [26]<br />

Biodiesel aus Sojaöl<br />

Die enthaltenen Fettsäuren f<strong>in</strong>den vor allem Verwendung <strong>in</strong> Kosmetik- und Körperpflegemitteln sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

großen Spektrum weiterer Anwendungen, [25] vor allem als Wirkstoffträger für lipidlösliche Pflanzen<strong>in</strong>haltsstoffe<br />

und Vitam<strong>in</strong>e sowie als Grundlage für Badeöle und Cremes. [26] Obwohl Sojaöl ke<strong>in</strong>e abstoßende Wirkung auf<br />

Insekten hat, wird es auch verwendet, um die nur kurze Wirkdauer ätherischer Öle wie Geranienöl zu verlängern. [27]<br />

[28]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!