01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmieröl 22<br />

Schmieröl<br />

Schmieröle s<strong>in</strong>d die wichtigsten technischen Schmierstoffe. Sie dienen zur Verr<strong>in</strong>gerung von Reibung, die<br />

Geräuschentwicklung und beson<strong>der</strong>s Materialverschleiß verursacht. Darüber h<strong>in</strong>aus ermöglicht die Verwendung von<br />

Schmieröl auch die Wärmeabfuhr. Schmieröl bildet zwischen bewegten Flächen, etwa <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Scharnier, e<strong>in</strong>en<br />

Gleitfilm; näheres dazu im Artikel Schmierung.<br />

Bei anspruchsvollen Umgebungen, die zum Beispiel Regen o<strong>der</strong> Staub ausgesetzt s<strong>in</strong>d, nutzt man Schmierfette,<br />

welche die Lagerstellen beziehungsweise Wälzlager auch gegen äußere E<strong>in</strong>flüsse abschirmen können und länger an<br />

<strong>der</strong> Schmierstelle verbleiben, da sie viskoser (zäher) s<strong>in</strong>d.<br />

Klassifizierung<br />

• nach Herkunft:<br />

• Biogene Schmierstoffe aus pflanzlichen Ölen und tierischen<br />

Fetten<br />

• m<strong>in</strong>eralische Öle<br />

• synthetische Öle<br />

• nach Viskosität<br />

• nach Anwendung:<br />

• Masch<strong>in</strong>enöl<br />

• Motoröl<br />

• Getriebeöl<br />

• Öl für fe<strong>in</strong>werktechnische Geräte, z. B. Nähmasch<strong>in</strong>enöl<br />

• Kettenöl<br />

• Hydrauliköl<br />

• Kühlschmiermittel<br />

• Schneidöl wird bei <strong>der</strong> zerspanenden bzw.<br />

Motorenöle<br />

spanabtragenden Metallbearbeitung verwendet<br />

Hauptartikel: Motoröl<br />

Zwei Schmiervasen als Behälter für Schmieröl an<br />

e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>e<br />

Der Gesamtanteil <strong>der</strong> Motoröle stellt mit etwa 50 % <strong>der</strong> Gesamtmenge <strong>in</strong> Europa und etwa 32 % <strong>in</strong> Deutschland die<br />

größte E<strong>in</strong>zelgruppe <strong>der</strong> Schmierstoffe dar; die Gesamtmenge stagniert seit etwa 2001 bei rund 344.000 Tonnen pro<br />

Jahr. Dabei werden sie <strong>in</strong> nahezu allen Personen- und Lastkraftwagen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Verbrennungsmotoren stellen hohe Ansprüche an das Motoröl. Das Motoröl ist nicht nur Schmierstoff, son<strong>der</strong>n hat<br />

weitere wichtige motorische Aufgaben, nämlich:<br />

• Übertragung von Kräften (hydraulisch <strong>in</strong> Kettenspannern und Stößel)<br />

• Verschleißschutz (<strong>der</strong> sich gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bewegenden Motorteile)<br />

• Korrosionsschutz <strong>der</strong> Motorteile gegenüber aggressiven Verbrennungsprodukten durch Bildung von<br />

Schutzschichten auf <strong>der</strong> Metalloberfläche<br />

• Abdichten (des Brennraums zum Kurbelgehäuse, <strong>der</strong> Ansaug- und Abgaskanäle über die Ventilführungen zum<br />

Ventiltrieb)<br />

• Kühlen (von v. a. Kolben und Kurbelwelle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!