01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifizierung (Biomasse) 296<br />

Zertifizierung (Biomasse)<br />

Die Zertifizierung von Biomasse dient dem Herkunftsnachweis von flüssiger Biomasse, die energetisch als<br />

Biokraftstoff o<strong>der</strong> zur Erzeugung von Bioenergie genutzt wird. [1] Die Zertifizierung erfolgt auf Grundlage <strong>der</strong><br />

EU-Richtl<strong>in</strong>ie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien-Richtl<strong>in</strong>ie) <strong>der</strong> Europäischen Union. Die Biomasse muss<br />

bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, wie z. B. e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>sparpotential für Treibhausgase, Erhaltung <strong>der</strong><br />

Biodiversität, E<strong>in</strong>haltung von Sozialstandards etc.. [2]<br />

Die Umsetzung dieser EU-Richtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> deutsches Recht erfolgte mit <strong>der</strong> von August 2009 bis Januar 2010 <strong>in</strong> Kraft<br />

getretenen Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) bzw. <strong>der</strong><br />

Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV).<br />

Die Zertifizierung <strong>der</strong> Biomasse kann die Voraussetzung e<strong>in</strong>es För<strong>der</strong>ungsanspruchs, <strong>der</strong> Anerkennung o<strong>der</strong> des<br />

Steuererlasses se<strong>in</strong>, z. B. auf Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des<br />

[2] [3]<br />

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes, des Biokraftstoffquotengesetzes und an<strong>der</strong>er Gesetze.<br />

Voraussetzung<br />

Die Nachhaltigkeitskriterien für die Zertifizierung werden durch die Bundesregierung und die Europäische Union<br />

festgelegt. Ziele s<strong>in</strong>d unter an<strong>der</strong>em, dass ke<strong>in</strong>e Biomasse von Naturschutzflächen o<strong>der</strong> auf Flächen mit hoher<br />

biologischer Vielfalt (Biodiversität) gewonnen wird, um beispielsweise die Rodung von Urwäl<strong>der</strong>n zu vermeiden.<br />

Die Nachhaltigkeitskriterien enthalten, neben Umweltaspekten, auch soziale, ökonomische und an<strong>der</strong>e Kriterien.<br />

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Kriterien können auch weitergehende Kriterien erfüllt werden.<br />

Durchführung<br />

Die Zertifizierung wird von Zertifizierungsunternehmen, wie zum Beispiel dem Technischen Überwachungs-Vere<strong>in</strong><br />

(TÜV), nach festgelegten Kriterien durchgeführt. [3] Die Zertifizierung erfolgt im Rahmen e<strong>in</strong>es Audits. Bei<br />

erfolgreicher Demonstration <strong>der</strong> E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> vorgegebenen Kriterien stellt die zertifizierende Stelle dem<br />

Unternehmen e<strong>in</strong> Zertifikat aus.<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Zertifizierung von Kraft- und Brennstoffen aus Biomasse: Nachweis <strong>der</strong> Nachhaltigkeit wird zur Pflicht [4] ,<br />

Artikel auf Energie20.net, aus dem Jahreskompendium 2009 <strong>der</strong> Zeitschrift Energie 2.0, abgerufen am 16.<br />

Februar 2010<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V.: Zertifizierung, Bericht zur Entwicklung des<br />

Biomassezertifizierungssystems ISCC <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt mit <strong>der</strong> meó Consult<strong>in</strong>g Team [5] , von Anfang 2010,<br />

abgerufen am 16. Februar 2010<br />

• Agentur für Erneuerbare Energien: Nachhaltige Bioenergie: Deutschland ist Vorreiter bei <strong>der</strong> Zertifizierung [6] ,<br />

abgerufen am 16. Februar 2010<br />

• Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Leitfaden Nachhaltige Biomasseherstellung. [7] vom 05.<br />

Februar 2010, abgerufen am 5. März 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!