01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärkepolymer 132<br />

Fermentationssubstrat kann dabei – wie oben dargestellt – auf unterschiedlichen <strong>Rohstoffe</strong>n aufbauen. Dabei wird<br />

aktuell für die Herstellung von PLA vor allem Maisstärke genutzt (NatureWorks <strong>in</strong> den USA).<br />

Thermoplastische Stärke<br />

→ Hauptartikel: Thermoplastische Stärke<br />

Thermoplastische Stärke (TPS) ist aufgrund ihrer für die Nutzung<br />

negativen Eigenschaft, Wasser aufzunehmen, im Regelfall nur e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

Komponenten, aus <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>ne Biokunststoffe auf Stärkebasis<br />

hergestellt werden. Der zweite Grundbestandteil dieser<br />

Kunststoffblends besteht aus wasserabweisenden, biologisch<br />

abbaubaren Polymeren wie Polyester, Polyesteramiden,<br />

Polyesterurethanen o<strong>der</strong> Polyv<strong>in</strong>ylalkohol. E<strong>in</strong> Kunststoffblend setzt<br />

sich demnach aus zwei Phasen zusammen, aus <strong>der</strong> kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

und <strong>der</strong> hydrophoben Polymerphase, sowie aus <strong>der</strong> dispersen und<br />

hydrophilen Stärkephase. Während des Schmelzvorgangs im Extru<strong>der</strong><br />

Verpackungschips aus thermoplastischer Stärke<br />

verb<strong>in</strong>den sich die wasserlösliche, disperse Stärkephase und die wasserunlösliche, kont<strong>in</strong>uierliche Kunststoffphase<br />

zu e<strong>in</strong>em wasserfesten Stärkekunststoff.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Marktanteil von etwa 80 Prozent bildet thermoplastische Stärke den <strong>der</strong>zeit wichtigsten und<br />

gebräuchlichsten Vertreter <strong>der</strong> Biokunststoffe.<br />

Stärkeblends<br />

→ Hauptartikel: Stärkeblend<br />

Als Stärkeblends bezeichnet man Mischungen aus Thermoplastischer Stärke (TPS) und Kunststoffen, die entwe<strong>der</strong><br />

auf Erdöl o<strong>der</strong> auf <strong>Nachwachsende</strong>n <strong>Rohstoffe</strong>n Basieren können. Stärkeblends stellen <strong>in</strong>ternational e<strong>in</strong>en <strong>der</strong><br />

größten Anteile <strong>der</strong> Biokunststoffe dar und variieren je nach Zusammensetzung <strong>in</strong> ihren Eigenschaften.<br />

Stärkegefüllte Werkstoffe<br />

Bei den Stärkegefüllten Verbundwerkstoffen wird die Stärke <strong>in</strong> partikulärer o<strong>der</strong> körniger Form als Füllstoff<br />

verwendet. Durch die Füllung können bei den Werkstoffen die technischen Werkstoffeigenschaften sowie die<br />

Abbaueigenschaften verbessert werden.<br />

Letzteres ist zum e<strong>in</strong>en bed<strong>in</strong>gt durch den direkten biologischen Abbau <strong>der</strong> Stärke, zudem jedoch auch durch die<br />

durch die Stärkefüllung vergrößerte Oberfläche des Matrixkunststoffs. Dabei werden allerd<strong>in</strong>gs Matrix-Polymere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!