01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seide 44<br />

Sprachgebrauch<br />

Da Seide e<strong>in</strong> teurer und nur <strong>in</strong> höheren Ständen gebräuchlicher Kleidungsstoff war, bezeichnete das Adjektiv<br />

halbseiden e<strong>in</strong>e Frau, die sich, ohne dazu zu gehören, zum Beispiel als Kokotte <strong>in</strong> diesen Kreisen bewegte.<br />

Halbseidene Klöße o<strong>der</strong> Knödel s<strong>in</strong>d Kartoffelklöße mit e<strong>in</strong>em Gehalt an Kartoffelstärke von bis zu e<strong>in</strong>em Drittel.<br />

Bei e<strong>in</strong>em höheren Stärkegehalt sehen sie seidenglänzend aus und werden auch als Seidene Klöße bzw. Knödel<br />

bezeichnet.<br />

E<strong>in</strong>e gebräuchliche Redensart ist:<br />

• „Samt und Seide“ (von Menschen: soviel wie „sanftmütig und kostbar“)<br />

• (ironisch:) „E<strong>in</strong> Kerl wie Samt und Seide, nur schade, dass er suff.“<br />

Erwähnenswertes<br />

E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Gründe für den militärischen Erfolg <strong>der</strong> Mongolen war das Tragen von Seidenkleidung als Schutz. Diese<br />

konnte im Zusammenspiel mit Le<strong>der</strong> und leichten Eisenelementen von Pfeilen nur schwer durchdrungen werden und<br />

bildete somit e<strong>in</strong>e leichte und funktionelle Rüstung.<br />

Nicht nur Seidenraupen produzieren Seide, son<strong>der</strong>n auch Muscheln. Die sogenannte Muschelseide wird ebenfalls zu<br />

Textilien verarbeitet und galt früher als ausgesprochenes Statussymbol.<br />

Siehe auch<br />

• Kunstseide<br />

• Kaschmirwolle<br />

• Pashm<strong>in</strong>a<br />

• Grogram<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Geschichte und Pflegeh<strong>in</strong>weise [11]<br />

• Die wichtigsten Seidenarten [12] (PDF-Datei)<br />

• Yong-Woo Lee, Food and Agriculture Organization of the United Nations: Silk reel<strong>in</strong>g and test<strong>in</strong>g manual Food<br />

& Agriculture Organization of the UN ([[Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation|FAO [13] ]), 1999, ISBN<br />

92-5-104293-4] Appendix: Illustrationen zur Seidenherstellung (englisch).<br />

Referenzen<br />

[1] http:/ / www3. <strong>in</strong>terscience. wiley. com/ journal/ 121646748/ abstract?CRETRY=1& SRETRY=0 I. L. Good et al.: New Evidence for early<br />

silk <strong>in</strong> the <strong>in</strong>dus civilization, Archaeometry, published onl<strong>in</strong>e: 21 Jan 2009<br />

[2] http:/ / www. nature. com/ news/ 2009/ 090218/ full/ 457945a. html Philip Ball: Reth<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g silk's orig<strong>in</strong>s, Did the Indian subcont<strong>in</strong>ent start<br />

sp<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g without Ch<strong>in</strong>ese know-how? Nature, published onl<strong>in</strong>e, 17 Feb. 2009; DOI: 10.1038/457945a.<br />

[3] Pl<strong>in</strong>ius: Naturalis historia 11, 26, vgl. Silk <strong>in</strong> the Ancient Rome (http:/ / penelope. uchicago. edu/ Thayer/ E/ Roman/ Texts/ secondary/<br />

SMIGRA*/ Sericum. html).<br />

[4] William Bernste<strong>in</strong>: A Splendid Exchange – How Trade shaped the World, Atlantic Books, London 2009, ISBN 978-1-84354-803-4, S. 2.<br />

[5] William Bernste<strong>in</strong>: A Splendid Exchange – How Trade shaped the World, Atlantic Books, London 2009, ISBN 978-1-84354-803-4, S. 2 und<br />

S. 4.<br />

[6] William Bernste<strong>in</strong>: A Splendid Exchange – How Trade shaped the World, Atlantic Books, London 2009, ISBN 978-1-84354-803-4, S. 4.<br />

[7] William Bernste<strong>in</strong>: A Splendid Exchange – How Trade shaped the World, Atlantic Books, London 2009, ISBN 978-1-84354-803-4, S. 4 und<br />

S. 5.<br />

[8] Amy Butler Greenfield: A Perfect Red – Empire, Espionage and the Qest for the Color of Desire, HarperColl<strong>in</strong>s Publisher, New York 2004,<br />

ISBN 0-06-052275-5, S. 5 und S. 6.<br />

[9] Rothenschild's Taschenbuch für Kaufleute, Verlag G.A. Gloeckner, Leipzig, 1902.<br />

[10] Quelle: (http:/ / www. sp<strong>in</strong>nhuette. de/ sp<strong>in</strong>nhuette/ cp/ redaktion_l. html)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!