01.02.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 4 - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strohballenbau 139<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. [5]<br />

• Österreichisches Strohballen-Netzwerk [6]<br />

• Schweizer Seite mit vielen Infos und Fotos zu lasttragen<strong>der</strong> Bauweise und realisierten Gebäuden [7]<br />

• Das Strohballenhaus des NABU Kreisverbands Gifhorn [8] (ausführliche Baubeschreibung)<br />

Referenzen<br />

[1] Lebensgeme<strong>in</strong>schaft SeelLeuDe: Strohballennau. (http:/ / www. seelleude. ch/ das-projekt/ oekologie. html) Abgerufen am 4.8.2009<br />

[2] Deutsches <strong>Institut</strong> für Bautechnik, 2009: Allgeme<strong>in</strong>e Bauaufsichtliche Zulassung für den Wärmedämmstoff "Baustrohballen" (pdf) (http:/ /<br />

www. downloads. fasba. de/ oeffentlich/ pruefzeugnisse/ z-23. 11-1595(2009). pdf)<br />

[3] Prüfbericht <strong>der</strong> MA 39 (http:/ / www. baubiologie. at/ download/ zertifikate/ F90. html) Abgerufen am 27.8.2009<br />

[4] http:/ / www. oekofilm. de/ <strong>in</strong>dex. php?id=6,3,0,0,1,0<br />

[5] http:/ / www. fasba. de<br />

[6] http:/ / www. baubiologie. at/ asbn. htm<br />

[7] http:/ / www. atelierwernerschmidt. ch<br />

[8] http:/ / www. nabu-gifhorn. de/ Strohballenhaus. htm<br />

Strohpellet<br />

Strohpellets (von englisch: pellet = Kügelchen, Pille) s<strong>in</strong>d Pellets, also kle<strong>in</strong>e Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Rundkörper, aus<br />

gepresstem Getreidestroh. Sie dienen wie Holzpellets vor allem als erneuerbarer Energieträger (Bioenergie), werden<br />

jedoch auch als E<strong>in</strong>streu für Stall- und Haustiere verwendet.<br />

Herstellung<br />

Zur Herstellung <strong>der</strong> knapp zentimeterdicken und wenige Zentimeter langen Pellets wird Stroh sehr fe<strong>in</strong> gehäckselt,<br />

leicht befeuchtet (um die B<strong>in</strong>defähigkeit beim Pressvorgang zu erhöhen, aber es darf nicht zur Gärung o<strong>der</strong><br />

Schimmelbildung kommen) und <strong>in</strong> üblichen Masch<strong>in</strong>en für Futterpellets gepresst.<br />

Nutzung<br />

Energetische Nutzung<br />

E<strong>in</strong>e Tonne Strohpellets besitzt e<strong>in</strong>en Heizwert von etwa 5000 kWh. Mit speziellen Heizanlagen, bei denen die<br />

Pellets computergesteuert über e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>schnecke <strong>in</strong> den Brennraum beför<strong>der</strong>t werden, können sie annähernd<br />

ähnlich komfortabel wie Öl o<strong>der</strong> Gas zur Gebäudeheizung e<strong>in</strong>gesetzt werden. Der Preis <strong>der</strong> Pellets entsprach 2005<br />

e<strong>in</strong>em Heizölpreis von ca. 0,24 bis 0,28 Euro je Liter. Der typische Handelspreis von Sackware bei Abnahme im<br />

Tonnenbereich betrug 2007 ca. 150€/t + Transportkosten.<br />

Stroh hat oftmals e<strong>in</strong>en größeren Gehalt an Kalium, Chlorid und Schwefel als Holz. Daher f<strong>in</strong>den sich diese<br />

chemischen Elemente o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Verbrennungsprodukte auch <strong>in</strong> den Rauchgasen wie<strong>der</strong>. Die gebildeten<br />

Verbrennungsprodukte bewirken e<strong>in</strong>en starken chem. Angriff auf die Rauchgasrohre. Es fällt auch mehr Schlacke an<br />

(ca. 4 bis 6 Gew.%) [1] gegenüber ca. 1 Gew.% bei Holzpellets. Diese neigt sehr stark zum Verklumpen, so dass <strong>der</strong><br />

Verbrennungsvorgang stark gestört wird. Daher ist es nicht möglich Strohpellets dauerhaft <strong>in</strong> normalen<br />

Holzpelletöfen störungsfrei zu verfeuern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!